00:00:04: Wir haben wahnsinnig interessante Gäste.
00:00:05: Mit
00:00:05: jeder Menge
00:00:06: fußballerischer Kompetenzen.
00:00:08: Friedlungsfernsehen.
00:00:09: Ja,
00:00:10: bei ist jetzt ein wahnsinnig
00:00:11: spannendes Format.
00:00:12: Da bin ich dabei.
00:00:14: Es ist ordentlich Pfeffer drin.
00:00:15: Wir diskutieren hier ganz intensiv.
00:00:17: Also
00:00:17: man muss schon immer mitkriegen, was da los ist.
00:00:19: Der kann ja morgen schon wieder was passieren, der kann in einem Monat schon wieder was passieren.
00:00:22: Das ist vielleicht auch mal deutlichere Worte fallen.
00:00:24: Ja, das gehört ja dazu.
00:00:25: Wir sind immer oft in
00:00:26: der Gespräche.
00:00:26: Total
00:00:27: spannend.
00:00:28: Das ist, glaube ich, eine sehr gute Mischung.
00:00:29: Da ist ein super Austausch, er wird
00:00:31: richtig gut einen
00:00:32: guten Job machen.
00:00:33: Dann wird er nie langweilig her.
00:00:34: Immer sehr, sehr lustig.
00:00:36: Aber das heißt nicht, dass wir dann Stuhlkreis machen und irgendwelche schönem Bieder zusammen singen.
00:00:42: Was tragt man da?
00:00:48: Sonntagabend, kurz nach acht, jetzt ist es eigentlich schon Viertel neun, live auf SkySport aus der der Klassiker-Tag und Tore.
00:00:56: Also Sie herzlich willkommen, freue mich, dass Sie dabei sind und begrüße Sie in einer sporthistorischen Woche für den österreichischen Fußball.
00:01:03: Die A-Nationalmannschaft hat sich am Dienstag für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko qualifiziert.
00:01:11: Die U-septien ist bei einer WM-Entrunde aktuell Ziemlich erfolgreich steht im Halbfinale morgen dann gegen Italien live
00:01:18: bei uns
00:01:19: zu sehen bei Sky Sport Austria.
00:01:21: Und in der österreichischen Fußball-Bundesliga sind nach vierzehn Runden die ersten sechs Teams nur durch drei Punkte getrennt.
00:01:29: Also die
00:01:30: Spannung
00:01:30: ist enorm.
00:01:31: Aber es gibt wemer auch die bitteren Seiten im Fußball, wenn sich etwa Spieler verletzen oder Trainer, Sportdirektoren Freigestellt werden, die Verträge nicht verlängert bzw.
00:01:44: aufgelöst werden.
00:01:45: Auch darüber wollen wir heute sprechen und freue mich sehr, dass Peter Buckholt bei uns ist, der Kurzzeit-Trainer des WRC.
00:01:53: Einen Monat, fünf Pflichtspiele bei den Kärnten an.
00:01:56: Schönen Abend, danke fürs Kommen.
00:01:58: Servus.
00:01:59: Außerdem bei uns, der aktuell Führer in der Torschützenliste der österreichischen Fußball-Bundesliga.
00:02:03: vom Überraschungstritten vom TSV Hartberg begrüße ich Helias Havel.
00:02:08: Schönen Abend.
00:02:08: Danke fürs Kommen.
00:02:10: Und
00:02:10: bei uns
00:02:11: auch unser Sky-Experte Thomas Silverberger.
00:02:14: Hallo
00:02:14: Martin.
00:02:15: Hallo.
00:02:16: und dann Sie natürlich die Einladung, wenn Sie Fragen haben oder Anregungen.
00:02:22: Dann einfach über die sozialen Medienkanäle diese Wünsche äußerungen stellen und wir werden dann das eine oder andere im Laufe der nächsten knapp seventy-fünf Minuten hier versuchen auch aufzuklären.
00:02:33: Peter, vielleicht zunächst die Frage, die sich viele gestellt haben, haben Sie die Freistellung vor zehn Tagen beim WAC vertaut?
00:02:41: Ich meine, heute vor zwei Wochen waren Sie noch Trainer bei den Kernen.
00:02:44: Ja, vertaut habe ich schon.
00:02:47: Die Umstände, ja gut.
00:02:49: Präsident hat sich für das entschieden.
00:02:52: Muss man zur Kenntnis nehmen.
00:02:53: Wie verarbeitet man so etwas?
00:02:54: Ich meine es auch für Sie.
00:02:56: Obwohl Sie sehr fern sind, nicht selbstverständlich und wahrscheinlich alles andere als
00:03:00: einfach.
00:03:01: Ja, weil ich bin jetzt seit gestern Trainer oder Fußballer gewesen oder war.
00:03:07: Ich bin auch schon sehr, sehr lange dabei und man nicht denke, ich bin seit ... ... in Trainergeschäft tätig und dadurch ... kann so was passieren.
00:03:20: Das, was da passiert, war halt ein bisschen sehr überraschend und einfach zur Kenntnis genommen.
00:03:26: Haben Sie gestern den WAC verfolgt?
00:03:29: In der Einzeloption auf Sky oder in Altach oder in der Konferenz oder gar nicht?
00:03:33: Nein, in der Einzel.
00:03:34: Ja?
00:03:35: Und?
00:03:36: Ja, also...
00:03:39: Also,
00:03:39: das Ergebnis kennt man, ich habe nichts anderes gesehen als was die Woche davor passiert ist.
00:03:47: Das ist momentan ein bisschen das Manko, dass man vorne im Angriff oder im letzten Drittel auch zu wenig Möglichkeiten kreiert.
00:03:59: Das hat sich heute gestern auch wiedergespiegelt.
00:04:02: Im Krustern ganz, muss ich sagen, habe ich aus meiner Sicht ein sehr gutes Verhältnis zu den Spielen gehabt.
00:04:11: Bei anderen Vereinen, bei Weitem nicht so viel, mit Spielergretten, was ich dort gerettet habe, aber trotzdem hört man immer wieder Sachen.
00:04:21: Und natürlich dann Spieler mehr Macht haben und zum Präsidenten sich beschweren gehen.
00:04:27: Aus welchen Gründen auch immer.
00:04:29: Die kenne ich nicht, also wird nur der Präsident da.
00:04:33: Am Dienstag, nachdem ich beim Trainerkurs noch war, am Abend mich angerufen und hat gesagt, ich bin nicht mehr Trainer.
00:04:39: Ich habe alles zur Kenntnis genommen, aber was man dann im Nachhinein als erfahren hat, also auch von Präsidenten die Pressekonferenz, was da alles gesagt worden ist und was man dann auch von den einen oder anderen Spieler gehört hat, finde ich das schon sehr enttäuschend, aber es ist halt im Fußballgeschäft so.
00:04:59: Genau.
00:04:59: Darüber wollen wir natürlich auch noch reden.
00:05:01: An der Seite, es gibt viele andere Themen, wo Sie profunde Äußerungen tätigen können und wollen wir vielleicht zunächst auch über positive Dinge reden, z.B.
00:05:09: über Elias Havel.
00:05:12: Wie geht es Ihnen als Führer der Torschützen, den der österreichischen Fußballbundesleger?
00:05:17: Sehr gut, auch wenn der Valentino Mühler auch seinen Achtersdraht gemacht hat.
00:05:21: Aber trotzdem extrem glücklich.
00:05:24: Aber es ist alles noch nicht zu Ende.
00:05:26: Ich kann mir jetzt nichts davon kaufen.
00:05:30: Ja,
00:05:30: wir können auf Ihre Torvorlage gestern, Sie sind übrigens auch mit zehn Squarer-Punkten ebenfalls, ex-Equo mit Asukic von Wolfsberg in Führung einen Blick werfen.
00:05:40: Es ist eine Sternstunde aktuell für den TSV Harberg, nicht nur für
00:05:43: Sie.
00:05:46: Ist das nachvollziehbar, dass es so läuft?
00:05:49: Ja, ich finde Beginn der
00:05:51: Saison
00:05:51: haben wir schon richtig gute Leistungen gezeigt, haben uns dann aber nicht belohnt, da habe ich auch die eine oder andere Chance.
00:05:58: Noch mehr sitzen lassen, jetzt auch noch.
00:06:00: Darf ich mich auch noch verbessern,
00:06:01: aber... Aber das was schön ist, haben wir gerade gesehen.
00:06:04: Ja, das hat schon gut gepasst gestern.
00:06:06: Aber wie gesagt, ich glaube...
00:06:07: Bilderbuchkonto,
00:06:08: oder?
00:06:11: Ja, aber... Gar nicht mal so schlecht getriebt von mir und super abgeschlossen, Lukas.
00:06:16: Genau, deswegen ist das Lächeln auch da.
00:06:18: Freut uns, dass Sie den Weg heute auch zu uns gefunden haben, ebenso wie natürlich Thomas Siverberger, bevor du in Deine Eigenschaft des K-Experts hier alles einordnest.
00:06:27: Gratulation an den Erdmeerer-Chef-Trainer, gestern gegen Liefering, Ex-Club von Elias Havel, vier zu null Sieg und wir können uns kurz machen.
00:06:35: Es ist spannend in der zweiten Liga, wie in der Bundesliga.
00:06:37: Absolut, das können wir relativ kurz runterbrechen.
00:06:40: Es ist noch spannender, wenn durch die Kauser Stripfing, weil er plötzlich aus der Lust in einer großen Nutzen ist, weil die nur einen Punkt Abzug bekommen haben und wir ja in Sankt Pölten drei.
00:06:49: Es ist verdammt eng, die ersten fünf sind extrem eng zusammen.
00:06:52: Und nächste Woche ist eh schon irgendwo der Show da und da geht es um den Herbstmeister Titel FC gegen Abmieren.
00:06:58: Und da wollen wir natürlich unsere Ungeschlagen-Serie bis in die Winterpause reinigen.
00:07:02: Ich bin jetzt
00:07:02: von mir verzeh' ich kann ja nicht gewinnen.
00:07:06: Da fällt die Objektivität bei Peter Parkholt.
00:07:07: FVC ging an mir, da ist es richtig schwierig, für wen man da hält, oder?
00:07:11: Da ist ein sympathischer Kollege hier.
00:07:13: Ich
00:07:13: schätze ihm, ich habe ihm unheimlich gern, wir kommunizieren ihm das miteinander und alles.
00:07:19: Aber FVC bleibt FVC, das ist ...
00:07:23: Nimm mich so zu kennen.
00:07:24: Aber wir
00:07:24: haben gerade die Tabelle auch gesehen, es ist wirklich tatsächlich eng.
00:07:28: Aber Peter Parkholt, apropos ... Kennt die zweite Liga.
00:07:31: Ich meine, es ist schon schwierige Angelegenheit, am Ende aufzusteigen.
00:07:35: Ihr habt es geschafft mit Klang vor dem Jahr.
00:07:37: Aber wenn man sieht er jetzt, letztlich aber sehen.
00:07:39: Ha, ja, wieder.
00:07:40: Man muss jetzt wirklich atmieren und an Thomas aussprechen.
00:07:45: Der Rückstand war ja schon mit acht Punkten oder neun Punkten sehr groß, wie sie sich dann zugegauert haben, bzw.
00:07:51: Sankt Böyten hat ihr das auch dazu beigetragen, denn das glaube ich drei Spiele hintereinander nicht gewonnen haben oder verlangen haben.
00:07:57: Aber nichts, das er trotz hat, ist auch mir immer traublich.
00:08:00: Sie haben keine Siege eingefahren, aber sie haben auch nicht verloren.
00:08:02: Es ist oft vielleicht gescheiter, du verlierst vielleicht.
00:08:06: und gewinnt dafür wieder, weil die Punkte mit den Unentschieden nicht weiterkommen, aber sie haben sie weiterhin gut weitergearbeitet.
00:08:14: und jetzt haben wir den Show dann.
00:08:16: Ja, und Elias, die zweite Liga, wie würden Sie sich einordnen?
00:08:21: Ja, damals, als ich schon Zeit gehört habe, dass ich da gespielt habe, aber sehr defensiv, was mich so genannt kann, also mit Liefering was.
00:08:28: Immer sehr schwer gegen die ganzen Mannschaften, die mit der Fünfer Kette sich hinten reinstellen.
00:08:33: Bei Liefering setzt man vom Erd auf den Tiefgang lange Welle.
00:08:38: Aber das ist natürlich der Punkt.
00:08:39: Liefering will nicht aufstehen, darf nicht aufstehen.
00:08:41: Mehrer möchte gern aufstehen.
00:08:43: So könnte man das auch sagen.
00:08:44: Und der andere.
00:08:45: Ja, wir wollen sollten aufstehen, muss man ehrlich sagen.
00:08:48: Die zweite Liga ist unheimlich intensiv.
00:08:50: Da wird extrem viel auf den zweiten Ball spielt.
00:08:53: Es ist extrem schwer zu spielen.
00:08:55: Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
00:08:57: Die Mannschaften sind alle topfit.
00:08:59: Alle haben sie irgendwo ein Repertoire an Standardsituationen.
00:09:01: Alle können sie gut verteidigen.
00:09:03: Und auch in der zweiten Liga sind ja viele Spieler, die was die letzten ... die Ausbildung genossen haben, wo wir eigentlich
00:09:10: nur
00:09:11: ausgebildet haben.
00:09:12: Anlaufen, Anlaufen, Anlaufen, Identität, Pressing, Gegenpressing.
00:09:16: Und das sieht man, glaube ich, in der Liga extrem gut.
00:09:19: Genau.
00:09:19: Deswegen hast du einmal bei unserem Sky-Podcast gesagt, dass du eigentlich auch sehr viele Basics trainierst.
00:09:23: Ballahnnahme, Ballmitnahme ist ja ganz interessant, wo es mal alles in der zweiten Liga noch so mit Profis trainieren muss.
00:09:29: Wollen wir über die österreichische Bundesliga reden, wo es ja ... Überraschende Ergebnisse gegeben hat.
00:09:36: V.a.
00:09:36: heute.
00:09:37: Drei Auswärtssiege.
00:09:38: Wir können auch gut aus dem Blick machen.
00:09:40: Wieder mal sagen auf die Mannschaft der Stunde.
00:09:41: Das ist mit Sicherheit die die Kühebauer.
00:09:43: Denn der Lars gewinnt unter Kühebauer das fünfte Bundesligaspiel in Folge mit dem Cup-Sieg, also mit dem Spiel im Cup.
00:09:52: Achtelfinale, sechs Pflichtspiele, sechs Siege.
00:09:55: Und wir sehen hier die Treffer der Linzer zum eins zu eins durch Jörgensen.
00:10:00: Und dann kommt Uso noch vor der Pause, sehenswert, mit viel Klasse, zum zwei zu eins.
00:10:08: Und in der zweiten Spielhälfte dann das entscheidende Tor von Danek.
00:10:13: Was macht er dir gegenüber?
00:10:15: Alles richtig.
00:10:17: Er hat diese Mannschaft übernommen zu einem Zeitpunkt, wo sie mehr damit am Tiefpunkt war, wo er auch, glaube ich, in der Mannschaft keine gute Stimmung war.
00:10:30: sehr viel Unsicherheit war, die Fans rebellieren gegen Breise.
00:10:36: große Unruhe.
00:10:37: Und Tidi hat das in einer kurzen Zeit geschafft, da wieder Ruhe einzubringen.
00:10:43: Natürlich hat er gleich das erste Spiel mit den Sieg damals.
00:10:46: Das hilft als Trainer natürlich weiter.
00:10:48: Der Tidi kennt den Lars, er kennt dort die ganzen Umstände und hat das wirklich hervorragend eingebracht.
00:10:55: Und der Kader hat das hergegeben, muss man sagen.
00:10:58: Der Kader hat es ja nicht.
00:11:00: Und Tidi ...
00:11:02: Es
00:11:03: ist einfach, dass die Spieler auf seine Seite gekriegt, auf diese Seite gekriegt, dass sie wieder an ihre Qualität ausspülen.
00:11:13: Das hat der Last dann auch in den letzten Spielen gezeigt.
00:11:16: Und wenn man bedenkt, dass wirklich Spieler das fahren, die nicht einmal in Kader waren.
00:11:22: Die, die voriges Jahr noch Stammspieler waren und der, die wieder eingebaut hat in die Mannschaft.
00:11:28: Das bringt momentan den Laska dorthin, wo sie eben sahen.
00:11:32: Und die Siege haben sie wirklich verdient, weil wieder Ordnung da ist, weil wieder auch ein Leben in der Mannschaft ist und ein Leben auch natürlich unter der Defense.
00:11:42: Genau, unter Defensive Disziplin.
00:11:44: Elias, Sie gehören ja dem Lask, Vertrag bis zum Jahr twenty-seven dort, bei Hartberg, ja nur ausgeliehen.
00:11:52: Wie beobachten Sie den Lask?
00:11:53: Wie verfolgen Sie ihn?
00:11:55: Ich meine, da ist ja immer was los.
00:11:57: Bei Ihrem Hauptarbeitergeber könnte man das sagen.
00:11:59: Ich
00:11:59: schaue mir eigentlich jeder Spieler an, wenn man nicht leidzeitig spielt.
00:12:02: Ich habe mich sehr verwundert, dass der Sintostad jetzt nicht so geglückt ist, weil ich ja die Verarbeitung und den Lask machen durfte und da schon viel Qualität bei den Spielern da war.
00:12:14: Und ich glaube jetzt, wenn die die zeigen, ist richtig, ihre Qualitäten einfach das jetzt die Gute
00:12:19: an.
00:12:20: Gibt auch eine Zuseherfrage, höre ich an Elias Havel.
00:12:23: Machen wir vielleicht gleich einen Blick drauf.
00:12:25: Und sind richtig interaktiv heute, hier, kein Zubedien.
00:12:28: Bei Doc und Tore, könntest du dir vorstellen, wieder zum Lasch zurückzukehren, fragt der oder die Frau Soeba.
00:12:37: Ich mein, du gehörst dem Lasch, oder Sie gehören dem Lasch in dem Fall.
00:12:42: Aber es geht ja eher darum.
00:12:45: Ob Hartberg nicht auch die Kaufoption sieht?
00:12:47: Wenn die Option zogen wird, wird die Option zogen.
00:12:49: Wenn nicht, dann köre ich wieder im Lask.
00:12:53: Aber die Frage ist, wo man spielen möchte.
00:12:55: Im Moment ist es überall super.
00:12:56: Wenn man beim Lask spielt, könnte es auch sein.
00:12:58: Und bei Hartberg ist es sowieso fein.
00:13:00: Der Hartberg
00:13:01: fühl ich mich wohl.
00:13:01: Im Lask habe ich mich genauso wohl gefühlt.
00:13:04: Wie hoch
00:13:06: ist die Option?
00:13:08: Wie hoch?
00:13:09: Sechstellig.
00:13:12: Für Hartberg ist das viel geil.
00:13:14: Aber die Option, die Option, also lautes Keinen Formationen, so ist dort die entscheidenden Gespräche nach Ende dieser Herbstmeisterschaft geben, wobei die Option, glaube ich, kann gezogen werden bis ins Frühjahr hinein.
00:13:25: Okay.
00:13:25: Ja, ja.
00:13:26: Weißt
00:13:27: du mehr wie ich?
00:13:28: Ja,
00:13:28: naja, ich informiere
00:13:29: gerne.
00:13:30: Ich habe mich mit keinem unterhalten, ich um die Option, weder mit dem Kohler-Hartwerk.
00:13:37: Wir schon.
00:13:38: Ich lege mich fest, die Person wird gezogen und Elias wird wieder beim Last-Knochen bei Hauptberg nächstes Saisonspiel.
00:13:45: Weil Hardback-City-Option, weil man dann
00:13:47: verkaufen kann.
00:13:48: Wie mag's, Entrop?
00:13:49: Er wechselt,
00:13:50: glaub ich, zu mir.
00:13:53: So
00:13:55: wie es Thomas
00:13:56: jetzt formuliert hat.
00:13:57: Das
00:13:58: kann ich mir vorstellen.
00:13:59: Ja, gut, gut.
00:14:00: Hätten wir das auch besprochen.
00:14:04: Aber apropos Thomas Siverberger, heute auch ein historischer Moment für deinen Ex-Club, für die WSG, dieses drei zu zwei auswärts gegen Salzburg.
00:14:14: Wir können auf die letzte Szene dieses Spiels praktisch sehen.
00:14:17: Das war beim Stand von zwei zu zwei ein Angriff der Salzburger und dann leitet Lorenz den Konter ein und dann sehen wir Ola Adebomi seinen Sprint.
00:14:31: Und am Ende wird er gefahrt von Tierpartee und die Folge ist F-Meter.
00:14:35: und dann steht es drei zu zwei für die WSG.
00:14:38: Erster auswärtsig in der Clubgeschichte.
00:14:40: Wunderbar, ich freu mich natürlich für die Tiroler.
00:14:43: Ich habe dem Philipp Semmleitsch und den Stefan Köck sofort ein Wachzeib beschrieben, noch während des Spiels gelaufen ist, weil ich es wirklich als umfassbare Leistung abtue, weil zwei Null in Salzburg holen, die wenigsten Mannschaften auf und dann in und dazu, das Sieg ist dort zu machen.
00:14:59: Natürlich hat Salzburg das eine oder andere Chance liegen lassen und bei einer oder anderen Situation, wo Glück dabei ist.
00:15:04: Aber ich glaube, jeder, der so ein paar Rebels Salzburg gespielt hat, der weiss, dass das dazu gehört, dass du zwei, drei Situationen überstehen musst, dass du in Salzburg drei Punkte holen kannst.
00:15:13: Und deswegen ist das für mich eine historische Säge für die Weske.
00:15:16: Dass du auch selbst schickst, ist mir klar, weil wenn ich da lese, bei dir steht da was, mir die Rolle erhalten zusammen.
00:15:22: Das ist dann natürlich selbstverständlich.
00:15:24: Der
00:15:24: Vögel und der Sonso.
00:15:27: Das ist bei dir so.
00:15:29: Aber auch du hast einmal gewonnen, Heimspiel.
00:15:31: Zwarzig, einundzwanzig in Salzburg, zweiter Sieg für die WSG, aber natürlich in Salzburg etwas Außergewöhnliches noch dazu, das Spielfilm, wie wir schon gehört haben.
00:15:39: Ja, und zum Abschluss gab es dann auch noch einen sensationellen Auswärtssieg an diesem Spieltag in Wien-Hüteltorf, der GRK, gewinnt gegen Rapid mit zwei zu eins, vierundachtzigste Minute, Harakate mit der Parkholt-Wahl im Stadion, mit dem Erkennis um wenige gerechnet.
00:15:59: Ich bin bei Eins und Eins gefahren.
00:16:02: Wie ich da ankomme, bin ich erfahren, dass die Neues zwanzig gemacht haben, macht er natürlich sensationell den Lupfer da.
00:16:11: Wobei man natürlich gesagt hat, was macht der Gaddler da heraus?
00:16:16: Aber wie er das da macht, den Lupfer da drüber, das ist ja eine große Klasse.
00:16:21: Aber ich spiele insgesamt, muss ich sagen, wahr.
00:16:24: Nicht das, was man sich von der Biede auch erwartet hat.
00:16:27: Aber der GAK hat sehr gut verteidigt, hat auch immer wieder Rollstiche gesetzt.
00:16:33: Es ist zwar vorne nicht viel passiert, aber im Endeffekt.
00:16:37: haben zwar Situationen entschieden für den GRK.
00:16:40: Genau.
00:16:40: Deswegen ist in der Tabelle einiges passiert, können wir den Blick darauf werfen, noch vierzehn Spieltagen.
00:16:46: Wir sehen, Apopo GRK ist nicht mehr am Tabellenende, zwei Punkte vor Blau-Weiß.
00:16:50: Übrigens kommenden Samstag GRK gegen Blau-Weiß, das direkte Duell am Tabellenende.
00:16:56: Und wir sehen, ich habe schon vorhin gesagt, die ersten sechs Teams nur durch drei Punkte getrennt, die ersten sieben, also WAC, durch vier Punkte.
00:17:05: Apopo.
00:17:06: Qualität, noch nie nach vierzehn Runden, hat seinen Tabellenführer seit der Ligreform gegeben mit nur fünfundzwanzig Zählern, bis er war der schlechteste Dreißigpunkte.
00:17:15: Phasenweise hat einmal in Salzburg sogar schon achtunddreißig Punkte gehabt.
00:17:19: Was sagt uns das, meine Herren?
00:17:22: Ich sage, dass es ein bisschen enger geworden ist, oder?
00:17:24: Ja, das stimmt.
00:17:25: Spannend ist es auf alle Fälle.
00:17:26: Spannend, aber ich glaube auch, dass man
00:17:27: ...
00:17:28: Das sieht man Woche für Woche, wenn wir noch einen besten Auftritt haben mit unseren Clubs, dass aktuell die kleinen Vereine sehr gut arbeiten und einfach näher rankommen.
00:17:37: Das ist mit sich eine Ausnahmesituation.
00:17:41: Wie du richtig gesagt hast, wir haben schon Situationen gehabt mit Rappelsalzpunktivon zu diesem Zeitpunkt bereits zehn, zwölf Punkte voraus.
00:17:47: Ich glaube, es tut der ganzen Liga gut, weil es einfach so spannend wie schon lange man ist rund um den Strich, wenn es dann so Punkte gibt.
00:17:55: Aber die Frage ist ja, Spannung und Zweifelhaft.
00:17:58: Ich bin nicht bei dir, aber die Frage ist, Elias, spüren Sie irgendwas an der Qualität?
00:18:02: Sind die kleineren und der Anführungszeichen an die größeren näher herangekommen, an die besseren Teams?
00:18:09: Ist das eine Erngleichung des Niveaus?
00:18:10: So
00:18:10: lang spiel ich noch nicht, muss ich sagen.
00:18:13: Das ist schwer bewerblich.
00:18:15: Das
00:18:16: ist die erste richtige, wo ich
00:18:18: von Anfang an spiele.
00:18:19: Aber die dritte Saison schon insgesamt dabei, mit Lars kommt jetzt die zweite Saison.
00:18:22: Wenn
00:18:23: man die Jahre da vorne sieht, war natürlich Salzburg immer.
00:18:26: Sehr dominant.
00:18:26: Und Sturm auch.
00:18:28: Aber wie wird das bei der Baku einschätzen?
00:18:31: Ist es eine Angleichung?
00:18:33: Die Besseren haben vielleicht ein bisschen abgebaut und die anderen sind ein bisschen nähergekommen?
00:18:36: Alles richtig gesagt.
00:18:38: Aber was mir natürlich auffällt ist, wenn ich jetzt die letzten drei Jahre hernimm, ich weiß noch, wie man mit Austria gelogen hat, als er das erste Mal ins obere Playoff gekommen ist, haben wir dreißig Punkte gehabt.
00:18:50: Im zweiten Jahr haben wir schon vier Drei gebraucht und Heier wird es ganz interessant.
00:18:54: Wie viele Punkte, wo man jetzt sieht, fängt das natürlich schon um.
00:18:59: Salzburg hat vier zwanzig.
00:19:01: Das ist nicht ein Highlight, sagen wir mal.
00:19:04: Aber unten, wo nichts der WC hat, einer zwanzig.
00:19:09: Und dahinter schon mit zwanzig.
00:19:10: Also das wird um den Platz sechs, also da in das Oberelbleib.
00:19:14: Es wird sehr interessant, wie viele Punkte man da heuer brauchen wird.
00:19:19: Genau.
00:19:19: Freuen wir uns, dass es spannend ist in der Meisterschaft.
00:19:21: Gefreut haben sich viele auch in dieser Woche über den Erfolg der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, nämlich über die Qualifikation zur WM-Änderung im kommenden Jahr in Nord- bzw.
00:19:31: Mittelamerika.
00:19:34: Thomas, soll da auch den November im Feiertag werden?
00:19:38: Ja, da brauchen wir schon relativ viele Feiertage, wenn wir diese Qualifikationstage als Feiertag deklarieren.
00:19:46: Nein, das ist natürlich ein Sagen, der uns auf und auf geht, aber am Ende des Tages haben wir uns für intro- und equalifiziert, wo jeder davon ausgegangen ist oder wir wollen alle unbedingt dabei sein, wie wir die Auslosung gesehen haben.
00:19:59: Petra Leitz hat nur gesagt, die haben wir sehr qualifiziert und da ist auch ein Feiertag gekommen.
00:20:07: Genau.
00:20:07: Apropos
00:20:07: der
00:20:08: Anzeigen.
00:20:09: Apropos der Anzeigen, Peter Parkout war nicht dabei bei der WM.
00:20:13: Carter war halt auch kleiner?
00:20:15: Nein, es war mit Carter nichts damals zu tun.
00:20:18: Ich war eigentlich bei den Qualispielen in diesen Jahren öfters dabei.
00:20:23: Es war damals auch so.
00:20:26: So hat es mir dann der Pepi Hickersberger gesagt.
00:20:28: Der damals Teamchef
00:20:30: war?
00:20:30: Der damals Teamchef war.
00:20:31: Und damals hat man gemacht so ... Die Kuratorium, wo Ernst Hapel mitgebeten worden ist.
00:20:43: Das war ihr Trainer?
00:20:45: Das war mein Trainer.
00:20:46: Und ich war ja der Regierende der Torschützenkönig zu dieser Zeit.
00:20:51: Und er aber gemeint hat, der Pepi so ... Vier junge Mietnehmer, bevor die alten mit sind oder die öteren und auf der Bank.
00:21:01: Und dann sind halt vier junge Spieler dazukommen.
00:21:05: Thomas Vlögel hat sich leider in der Vorbereitung verletzt, als Glatzmeier nachberufen worden.
00:21:11: Als ich mich noch erinnern, dass Michi Bauer war dabei.
00:21:15: Alle Hörtenagel war dabei von die Tiroler.
00:21:17: Und ich weiß nicht, wer von den Jungen noch dabei war.
00:21:20: Aber ich bin halt dann nur auf Abruf gewesen.
00:21:23: Er war ein erweiterten Kader, aber durfte nicht mitfahren zu der WM.
00:21:30: Schade, ein Erlebnis.
00:21:31: Aber vielleicht fährt Elias Havel noch mit.
00:21:33: Ist das ein Traum, die Nationalmannschaft?
00:21:35: Sie waren zuletzt auf Abruf vor diesem entscheidenden Spiel gegen Bosnien.
00:21:39: Natürlich ein Traum.
00:21:40: Ich glaube, der österreichische Fußballer würde nicht gerne das Nationalteam laufen.
00:21:45: Das
00:21:46: ist noch
00:21:47: sehr langer Weg für mich, würde ich sagen.
00:21:48: Ja, aber mit guten Leistungen ist natürlich alles möglich.
00:21:51: Thomas vielleicht am Ende war alles gut, weil man sich qualifiziert hat.
00:21:57: Gibt es Lehren, deiner Meinung nach die Nationalmannschaft aus der Qualifikation mitnehmen sollte für diese Entrunde?
00:22:05: Ja, das ist jetzt eine sehr schwierige Frage, welche Lehren wir mitnehmen sollten.
00:22:09: Also, ich glaube ... Wir waren immer top vorbereitet, aber wir waren irgendwie eng, jetzt gegen Bosnien.
00:22:20: Lernen draussen, ich glaube schon, dass uns vorne ... Wir müssen schauen, dass wir ... Wir brauchen
00:22:24: Stürmer vielleicht.
00:22:25: Genau,
00:22:26: unsere Führungsspieler müssen schauen, dass sie fit sind.
00:22:29: dass sie fit sind und ihre Klubs spielen.
00:22:32: Alle bei Nautowitsch sind sehr wichtig.
00:22:34: Michael Greger ist ein extrem wichtiges Spieler.
00:22:36: Routiniere Spieler sind sehr wichtig, weil das schon das Gefühl der Mannschaft ist.
00:22:40: Das hat man auch gesehen, wie der alle am Dienstag Einfluss genommen hat auf dem Ralf Rangnick in der Coachingzone.
00:22:47: Ich glaube, dass so ein Spieler sehr wichtig ist, wenn ein Bunt in der Mannschaft drinsteckt, genauso wie Marko Nautowitsch.
00:22:54: Ich glaube, dass man eine sehr gute Mischung braucht und natürlich
00:22:57: junge ...
00:22:57: Dynamische Stürmer, wenn man in Österreich abbrauchen würde.
00:23:00: Ich denke an Niklas Wurmbraut oder an Elias Havel.
00:23:03: In seiner Position würde man Gedanken machen über das Esther-Formular.
00:23:07: Wir kommen im Sommer, dass wir in die USA einreisen dürfen.
00:23:09: Du
00:23:10: bist Experte für die USA.
00:23:11: Genau,
00:23:11: so ist es.
00:23:12: Schau da bitte um das Esther-Formular.
00:23:14: Wenn
00:23:15: du das hast, hast du schon mal viel geschehen, dass du überhaupt in die USA einreisen darfst.
00:23:19: Aber nein.
00:23:20: Ich glaube, dass hier noch viel passieren wird in dieser Vorbereitung auf die WM.
00:23:25: Es geht dann sehr schnell mit Verletzungen und dann plötzlich bis modern.
00:23:29: Wenn er jetzt dranbleibt und in der Torschützelliste dranbleibt und so weiter, dann klingt man nicht drum
00:23:35: herum.
00:23:38: Die kommenden Monate werden so schwierig für die Spieler sein.
00:23:42: In einer Weise musst du schon, dass du bei deinem Club spielst, dann musst du eine Form haben.
00:23:50: Hast du das im Hinterkopf?
00:23:51: Ich habe das damals alles miterlebt.
00:23:54: Du wirst Form haben, du wirst gut sein, du wirst auffallen, magst aber schauen, dass du dich nicht verletzt.
00:24:01: Und jetzt dann ist jetzt noch ein Spielerbiste, was vielleicht beim Verein nicht momentan vielleicht die erste Wahl ist, dass du trotzdem schaust, dass du zu deiner Form kommst.
00:24:10: Und da spüren so viele Dinge mit.
00:24:12: Ich denke einmal, vom Kader her bin ich überzeugt, dass der Ralf schon ... Ein Großteil schon im Kopf hat.
00:24:21: Das
00:24:21: waren die anderen Trainer, ob das die Achter-Siebster-Mannschaft und die anderen Länder.
00:24:28: Aber jetzt fängt das bei den Spielern zum Arbeiten an.
00:24:35: Was jetzt dabei waren in den letzten Spielen, die wollen natürlich ... Auch dabei.
00:24:42: Kader ist jetzt nicht größer.
00:24:43: Jetzt bleibt er trotzdem bei der Jahre zwanzig.
00:24:44: Jetzt muss er mich schrägen.
00:24:47: Da könntest du sein, dass die FIFA da
00:24:51: noch war.
00:24:51: Man muss da jetzt rechnen.
00:24:52: Drei Dauerleute werden einmal sicher sein.
00:24:55: Das ist einmal klar.
00:24:55: Auch da wird es ein bisschen an den Kampf gehen.
00:24:59: Wobei, ich sage für mich, Nick Bolster, auch wenn das vielleicht jetzt gestern nicht so gut ausgeht und auch beim Heimspiel eben.
00:25:08: gegen Hartberg, aber für mich ist es ein Riesentalent und ich denke, dass der unter die drei sei wird.
00:25:15: Und aber dann sind man es drei Arztzwanzigene, dann hast du nur zwanzig Spieler.
00:25:21: Und der größte, wenn man sich die letzten zwei Jahre ausschaut, von Ralf in Kader immer, da hat sich nicht sehr viel geändert.
00:25:28: Natürlich wird es... Er hat die Fälle gegeben, das hat es immer gegeben bei solchen Sachen.
00:25:35: Aber im Großen und Ganzen wird jeder schon das im Frühjahr seine Leistung bringt, dass er entsprechend auffällt.
00:25:42: Das wird auch für die Spieler nicht einfach, für den Trainer.
00:25:45: Genau,
00:25:45: aber hundertprozentig.
00:25:46: Das sind Aspekte, dass das natürlich für die Spieler auch ... sehr difficiles in Form zu sein, aber eben auch sich nicht zu verletzen, um dann eben die Chance zu haben, bei der WM enthundet dabei zu sein.
00:25:56: Vielleicht gibt es ja auch Überraschungsnominierungen, zum Beispiel gibt es eine U-Sevente, die im Moment außerordentlich erfolgreich spielt.
00:26:03: Sechs Spiele, sechs Siebe in der U-Sevente oder beide U-Sevente, Weltmeisterschaft in Qatar und damit der Einzug ins Halbfinale gegen Italien.
00:26:11: Morgen, Elias, verfolgen Sie das?
00:26:14: Und vor allem wie intensiv?
00:26:16: Ich habe schon verfolgt.
00:26:17: Ich muss sagen, ich habe mir nur einspielt und so das letzte angeschaut.
00:26:21: Gegen Japan?
00:26:22: Gegen Japan, genau.
00:26:22: Wir haben es richtig gut gemacht, gut verteidigt.
00:26:27: Den neuen Schuss super reinkart.
00:26:29: Dann staubig zu Ende gespielt, also Respekt wirklich.
00:26:32: Ja, wir können auch die Tore zeigen.
00:26:35: zunächst gegen England.
00:26:36: Glaubst du, ein Vier zu Null.
00:26:40: Achtelfinale und Thomas dann eben wie schon angesprochen gegen Japan das eins zu null gegen die Asiaten und damit der Aufstieg ins Halbfinale.
00:26:50: Wie darf man das einordnen?
00:26:53: Das kann man gar nicht groß genug einordnen, wenn man dann noch weiß, zweite Halbfinale ist Portugal-Brasilien.
00:26:58: Portugal-Brasilien, Italien, Österreich, Panau-Seventein, wenn man im Halbfinale ... Ich glaube, das ist schon etwas sehr, sehr Historisches.
00:27:05: Und ich glaube schon, dass wir uns die Namen einfach mal notieren sollten, weil wir die eine oder andere definitiv eine tolle Karriere machen.
00:27:13: Genau.
00:27:14: Ja, das ist natürlich immer etwas Besonderes.
00:27:16: Wir sehen hier den Treffer vom ... Salzburger, also vom Lieferingsspieler aus der Akademie hochgezogen worden, Moser, der das eins zu null der Spielentscheidend erzielt hat, auch Apopo führend in der Torschützenliste.
00:27:29: Das ist er nämlich, der junge österreichische Teamspieler bei dieser Endrunde.
00:27:33: Und ich freue mich sehr, dass wir jetzt live aus Katar zugeschaltet den Leiter der ÖFB Nachwuchsabteilungen haben, nämlich Sebastian Brödel.
00:27:42: Und sagen wir mal schönen Abend, denn in Katar ist es ja schon Zweiundzwanzigundvierzig, also kurz vor Mitternacht bald.
00:27:50: Hallo, Sebastian.
00:27:52: Es ist Zeit.
00:27:53: Ist ja ein guter Name.
00:27:55: Danke, dass Sie die Zeit haben.
00:27:57: Ist die Anspannung vor dem morgigen Halbfinale live bei uns zu sehen?
00:28:03: Ist die Anspannung bei Ihnen, beim Staff, bei den Spielern enorm?
00:28:08: Oder ist es mehr die Vorfreude?
00:28:12: Ganz klar die Vorfreude.
00:28:15: Wir haben ... Bis Tato ein super tolles Turnier gespielt mit herausragenden Leistungen.
00:28:20: Die Art und Weise, die uns in dieses Hauptfinale gebracht hat, war über Mannschaftlieren geschlossen halt, über einen guten taktischen Plan des Trainerteams.
00:28:29: Und dadurch tollen Talenten, die zu einer Mannschaft geformt wurden, die uns den Glauben schenken, dass wir morgen genauso die Geschichte weiterschreiben können.
00:28:37: Ja,
00:28:37: gibt ja viel Lob für die Spieler.
00:28:39: Manche haben irgendwie den Eindruck, der Trainer kommt fast zu kurz.
00:28:42: Ja, man startet, aber was zeichnet ihn eigentlich aus?
00:28:46: Ja, Herr Mann ist natürlich sehr erfahren, hat mit einigen Generationen, mit einigen Spielern zusammenarbeiten dürfen, die schon den Sprung ins Atem geschafft haben, die Leistungsträge im Atem sind über Generationen weg.
00:28:59: Das heißt, seine Erfahrung ist natürlich goldes Wert, über die Jahre hinweg eine Mannschaft formen zu können aus Talenten, Talente weiterzuentwickeln und eine Mannschaft zu formen.
00:29:09: Ich glaube, das hat er das öfter schon bewiesen.
00:29:11: Er ist gerade ein Gipfelstürmer mit seinem Team und kann auch die Arbeit hier sehr positiv erwähnen vom gesamten Trainerteam, die von früh morgens bis spät abends im Trainerbüro zusammensitzen, die bestmögliche Taktik herausfiltern.
00:29:27: Die Mannschaft gut einstellen, sie in ihren Stärken einfach nur bestärkt und die gegnerischen Szenen super analysiert.
00:29:35: Also hier wird es wirklich harte Arbeit gemacht.
00:29:37: Die Sonne kriegen wir selten zu Gesicht und nur bei den Trainingsanwalten oder bei den Spielen.
00:29:44: bin ich rundum glücklich, wie das bis dato abgelaufen ist.
00:29:47: Ja, ein bisschen Sonne habt ihr euch schon verdient.
00:29:49: Aber Thomas Silverberg, mein mit Hermann Stadler, ist ja eigentlich die Generation von dir auch.
00:29:54: Das ist ja, wenn man jetzt überall nur sieht, junge Trainer.
00:29:57: Das ist ja auch ein Zeichen, oder?
00:29:59: Der Herrmann Stadler ist noch mal unsere Generation.
00:30:03: Weil ich in der Bundesliga Fußgefasst habe, wo der Herrmann schon routiniert, wo schon am Ende seiner Karriere ist.
00:30:10: Und deswegen mich freut es für den Herrmann ungemein, weil er über Jahre hier Bauwerk geleistet hat, aber irgendwo immer im Schatten, weil es nicht so beachtet wäre.
00:30:19: Und jetzt aussitzen wir im Halbfinale in Katar, Herrmann Stadler.
00:30:23: Ich freu mich riesig für ihn, weil er einfach ... Meine Sachten sind sehr, sehr guter Trainer.
00:30:28: Und B natürlich auch unheimlicher Netterbosch.
00:30:30: Genau.
00:30:31: Und Familie S. Havel sage ich nur, weil er wahrscheinlich den Hermann Stadler maximal vom Namen kennt.
00:30:35: Der war mit Salzburg Meister und auch im UEFA Cup-Finale.
00:30:39: Der war
00:30:40: mit Rapide.
00:30:41: Ich bin Hermann ja noch zusammen gespielt bei Rapide.
00:30:43: Ja, genau, da war er vorher.
00:30:43: Da hat
00:30:44: er leider den schweren Beinbruch vorher gehabt, da war ich mit Hermann gespielt.
00:30:47: Und der Hermann war immer ein fleißiger ... Und so wie es Sebastian jetzt sagt, so wie er jetzt als Spieler fleißig war, so wie er jetzt als Trainer sei.
00:30:58: Man kann ja nur gratulieren, man kann der Mannschaft nur gratulieren.
00:31:01: Ich brauche das Spiel gegen Japan gesehen.
00:31:03: Ich habe mir das auch gekönnt, dieses Spiel und eine tolle Leistung der Jungs.
00:31:08: Ich drücke an die Damen, dass es vielleicht weitergeht.
00:31:11: Genau.
00:31:11: Apropos Sebastian, vielleicht die Frage, nachdem das alles ja auf engstem Raum in der Aspire Academy stattfindet.
00:31:17: Also man läuft sich ja da ... Über den Weg, die Teams logischerweise, weil das ja alles auf dem selben Ort oder am selben Campus gespielt wird, diese WM enthrunde der U-Seventeen-Nationalmannschaft.
00:31:28: Ist in den letzten drei Wochen für Sie auch spürbar das Ansehen des österreichischen Nachwuchsfußballs gestiegen?
00:31:37: Ja.
00:31:38: Absolut, also wir kriegen es natürlich mit.
00:31:41: Erstens mal hervorragend organisiertes Turnier, alles in einem Ort.
00:31:45: Kurze Wege natürlich, ich habe nicht nur die österreichische Spiele gesehen, sondern auch etliche andere Spiele, um mir einen Überblick zu schaffen, was auch andere Nationen machen und das machen natürlich auch andere verantwortliche, hohe verantwortliche.
00:31:56: Und natürlich sind die Rückmeldungen für unsere Leistungen schon in der Vorrunde sehr gut gewesen.
00:32:01: Als Beispiel Asund Wenger hat sich schon drei Spiele von uns angeschaut, ist aktuell bei der FIFA.
00:32:06: ganz oben angesiedelt, was die Talente anbelangt, hat auch diese FIFA-WM initiiert.
00:32:11: Und in den Gesprächen mit ihm kommt schon sehr deutlich hervor, dass er sehr begeistert ist von der Art und Weise, wie unsere Mannschaft auftritt, wie unsere Talente in der Verfassung, unsere Talente sind vom Fitnesszustand.
00:32:22: Wir haben in zweiter Halbzeit immer zulegen können.
00:32:24: Und wenn man solche Komplimente hört, muss man natürlich aufpassen, dass man am Boden bleibt, wehmütig weitermacht, aber schon auch ein großer Beweis der Anerkennung von ihm und von anderen in der Branche.
00:32:35: Ja, dann bleibe ich vielleicht gleich bei dem Thema.
00:32:38: Es gibt ja die Forderung jetzt auch von vielen, dass die jungen Spieler mehr Einsatzzeiten in der österreichischen Bundesliga bekommen sollen.
00:32:44: Alfred Tata, unser Sky-Experte, hat ja auch gemeint, so wie es früher mal in der zweiten Liga war, mindestens ein U-Spieler in der Startformation.
00:32:54: Können Sie dem etwas abgewinnen?
00:32:58: Also man muss schon auch die Kirche im Dorf lassen zum jetzigen Zeitpunkt.
00:33:02: Die Talente messen sich gerade mit den Altersgleichen in dieser Altersgruppe und wir sind da vielleicht jetzt im Halbfinale.
00:33:11: Heißt aber jetzt nicht sofort, dass jedes Talent den Weg in den Profifußball ins Obersächssegment sofort machen muss.
00:33:17: Wir müssen natürlich sich behutsam weiterführen.
00:33:20: Klar ist, dass die Sichtbarkeit deswegen jetzt erhöht ist, dass österreichische Vereine Ihre Talente, die sie auch ausgebildet haben, glaube ich, schon größer auch betrachten können und den Weg gemeinsam gehen.
00:33:32: Deswegen gleich zu fordern nach Rückkehr aus Katar, sie einzusetzen im Profitum, wer glaube ich verkehrt.
00:33:38: Einige sind schon im Profibereich in der zweiten Liga.
00:33:41: Dort soll auch die Durchlässigkeit einigermaßen garantiert werden.
00:33:45: Aber muss den Talenden auch Zeit geben, die nächsten Schritte zu machen.
00:33:48: Und ich glaube, das wird der Elias auch bestätigen können am Tisch.
00:33:51: dass man mit Rückschlägen in dieser wichtigen, kritischen Phase der Transformationsphase vom Jugendspieler zum Profi ein paar Hürden noch überwinden muss, seinen Körper darauf vorbereitet, den Kopf darauf vorbereitet, unter sich will ich schauen, ob er bereit ist.
00:34:04: Thomas, verstehst du den Wunsch?
00:34:08: Oder die Kritik von manchen, die sagen, die viele österreichische Bundesliga-Clubs geben den jungen Österreichern so wenig Chance, gerade die, die in der oberen Hälfte sind, sage ich einmal.
00:34:18: Weil Hardback trifft es nicht, oder die WSG?
00:34:20: Ja, ich verstehe natürlich den Wunsch, aber man muss auch sagen, der Druck ist enorm.
00:34:24: Auf die Übungsleiter, auf die Trainer, der Druck ist da.
00:34:28: Peter weiß es selber, ich weiß es selber.
00:34:29: Es gibt Talente ganz klar, aber wie Sebastian gesagt hat, das muss dann schon ein Geduld sein oder zumindest mit Rückschlägen umgehen können.
00:34:37: Und ich weiss auch seine eigene Erfahrung auch in der Südstadt.
00:34:41: Tolle Talente, aber die sind jetzt auch in einem Alter, siebzehn, achtzehn, neunzehn, und können es kaum erwarten.
00:34:47: Da ist teilweise schon was mit trainieren in der Kampfhandschaft.
00:34:49: Das ist fast zu wenig für die Talente und für einen Management.
00:34:53: Also da muss man schon ein bisschen geduldig sein, aber grundsätzlich finde ich ... kann ich dem schon was abgewinnen, dass man die Top-Talente, die immer noch weiterführen.
00:35:02: zum Alfred Datas, eine Idee, wenn man das einführt in Österreich, vielleicht auch ein Treffsystem, dass man sagt, ein Top-Talent muss da und dahin spielen, gehen, verliehen, werden nach Altdach oder wo heine ich immer.
00:35:13: Also diese Idee ist einmal vom Alfred einfach so reingeworfen worden.
00:35:17: Ich kann damit schon was anfangen, definitiv.
00:35:19: Aber am Ende des Tages geht es auch um Qualität.
00:35:22: Das beste Beispiel, wo vielleicht auch gestern Abmira gegen Liefering, wenn dann ein Wachstum im Fußball auf der Lente trifft, dann kannst du auch mal in die Richtung gehen, so wie gestern Abend, mit einem vier-null-Siegs oder Abmira.
00:35:33: Und der FC Liefering war noch gut bedient und hat aber jetzt nicht das Sie im Spiel abgestellt für die O-septien-WM.
00:35:39: Es reicht dann nicht nur als fußpolarisch.
00:35:41: Sebastian wird das auch wissen, sondern es gehört erst körperliche dazu.
00:35:45: Das fällt noch da, wenn man gestern das Spiel ... gegen Japan, die Spiele gesehen haben, da sind ja noch ein paar Pipi-Hände drunter.
00:35:54: Also das kehrt ja das körperliche auch dazu.
00:35:56: Und der sagt es ja richtig, selbst wenn er es richtig sagt, das sind jetzt siebzehn.
00:36:00: Also das Fußballerische ist da, aber es kehrt natürlich das körperliche, kehrt auch noch dazu.
00:36:07: Und da brauchen die Jungs halt noch.
00:36:10: Genau, dann reden wir noch über morgen.
00:36:11: Sebastian, also, ab vierzehn Uhr fünfzehn bei uns zu sehen, live auf Sky Sport Austria, eins das Halbfinalduell zwischen Österreich und Italien.
00:36:19: Übrigens kommentiert von Benjamin Vollmann gemeinsam mit Martin Strandsler, das Co-Kommentator.
00:36:25: Es gab ja schon zwei Testspiele gegen die Italiener vor diesem Turnier im neuen ÖFP-Campus.
00:36:30: Zwei Siege hat es da gegeben für die österreichische Auswahl.
00:36:34: Hat das Aussage kraft?
00:36:38: Nein, hat nicht.
00:36:39: Wir gehen nicht davon aus, dass wir diese... Ja, ist aber, glaube ich, im Fußball.
00:36:44: Die Herren im Studium werden es mir auch bestätigen können, dass ein Freundschaftsspiel und ein WM-Halbfinale ein Riesenunterschied ist.
00:36:51: Wir
00:36:53: sehen das Halbfinale.
00:36:54: Wir versuchen, die Grundidee für morgen so zu legen, dass wir das Halbfinale nicht als Gewinn sehen, sondern als Basis für die gezeigten Leistungen sehen und dass wir... mit morgen dem Wort Erfolge eine neue Definition geben wollen.
00:37:07: Also wir sind hungrig nach mehr.
00:37:09: Wir sind hungrig.
00:37:10: Die ganze Mannschaft, der Betreuerstab, der gesamte ÖFP ist hungrig nach einem Endspiel.
00:37:16: Dort wollen wir die Geschichte weiterschreiben.
00:37:18: Und die Spieler bestätigen das in ihrem Alltag, in ihren Trainingsleistungen und in ihrem Umgang mit uns im Betreuerteam, dass sie absolut dazu bereit sind, Themen die grant zu gehen, das Spiel.
00:37:30: Die zwei Testspiele gegen Italien auszublenden, das morgen als Riesen-Herausforderung zu sehen.
00:37:35: Und diese Herausforderungen wollen Sie morgen bewältigen.
00:37:37: Sie wollen morgen ins Finale kommen.
00:37:39: Genau.
00:37:39: Es wäre erstmals, dass ein österreichisches Nationalteam in einem WM-Finale stehen würde.
00:37:44: Wir hören kurz rein, Johannes Moser, einer der auffälligsten der österreichischen Nationalmannschaft zu diesem Morgen gegen Halbfinale.
00:37:51: Ich glaube, es ist sehr wichtig, dass wir die nicht unterschätzen, weil wir trotzdem zweimal gegen die gewonnen haben, letztens am Campus.
00:37:57: Es ist eine sehr spielstarke Mannschaft, die uns sehr schwer machen wird.
00:38:01: Aber wir sind das auch schon gewohnt von den letzten Spielen gegen Engler, da mit einer Top-Nation bestanden, mit Japan, mit einem sehr spielstarken Gegner, eigentlich uns auch durchgekämpft haben.
00:38:11: Und ich sehe da keine Hindernisse, die uns im Weg stehen, um das Finale zu erreichen.
00:38:16: Optimismus, aber sie wirken auch alles sehr reif, Sebastian, die Spieler.
00:38:20: Kann man sagen, die wird nicht wie siebzehn.
00:38:25: Ja, sie sind sehr weit, muss man sagen.
00:38:29: Manchmal muss man sich auch selbst zwicken und fragen, wie man selbst in dem Alter war, weil die Jungs sind wirklich reif, sie sind geschlossen.
00:38:35: Sie haben eine klare Idee, die Rollenverteilung ist super aufgeteilt.
00:38:39: Und jeder funktioniert auch.
00:38:40: Wenn ich mir vor Ort anschaue, wie auch Ersatzspieler mitfiebern, begeistern, wie sie mitreißen, dass Dominik Dobis, der leider verlässt, ausfällt, der ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft ist, hier bleiben möchte, um der Mannschaft auch nötige Kraft zu geben, dann zeigt er es einfach von einer Energie, die sehr frühreif ist, absolut menschlich.
00:38:58: Und das steht aber auch bei uns mit dem ÖFP im Vordergrund, dass wir nicht nur den Spieler, sondern auch den Menschen begleiten und den Menschen... Ich würde gerne sehen, wenn er so reif ist und da erleben wir gerade eine richtig hohe Anzahl an Spielern, die das mitbringen, dass die menschliche Seite sehr klar im Kopf ist, eine gute Einstellung zum Sport hat, aber vor allem im Umgang miteinander hervorragend funktioniert.
00:39:18: Dann abschließend noch, weil ja morgen neben dem verletzten Tobis auch Innenverteidigeren Ducke weggesperrt ist, die Frage, weil hier Thomas Silberberger sitzt, ob einer seiner jungen Admirana Savic.
00:39:29: Kann man das schon verraten?
00:39:32: oder ist die Aufstellung ein großes Geheimnis?
00:39:37: Nein, wir werden nicht mit Details rausgehen.
00:39:41: Aber wir haben natürlich Fantasie mit einigen Spielern morgen zu spielen.
00:39:47: Das Trainerteam weiß schon die Aufstellung und wir gehen mit vollem Vertrauen ins Personal morgen rein.
00:39:54: Aber wir werden aufgrund der geografischen Nähe nach Italien ...
00:40:00: nicht
00:40:01: auf Details eingehen.
00:40:02: Genau.
00:40:02: Und nachdem die Teilnehmer bekanntermaßen alle so gut Deutsch können, verstehe ich die Vorsicht, Sebastian.
00:40:09: Besten Dank, lieben groß und gute Nacht nach Katar und viel Morgen natürlich.
00:40:15: Hoffentlich geht es erfolgreich weiter als am Donnerstag.
00:40:17: auf alle Fälle, entweder großes Finale oder kleines Finale.
00:40:20: Das wissen wir heute schon.
00:40:23: Danke Martin, liebe Grüße an die Runde.
00:40:25: Elias, Glückwunsch zu den Leistungen.
00:40:26: Thomas, Glückwunsch zum Sieg.
00:40:28: Und Peter, alles Gute beim Schwunghalten.
00:40:32: Danke.
00:40:34: Alles Gute.
00:40:34: Alles Gute.
00:40:37: So ist es mit Schwung holen.
00:40:39: Was ist man denn da?
00:40:40: Wollen Schwung holen?
00:40:42: Oder Schnee schaffen?
00:40:45: Ich hoffe, dass man nicht so viel hätte.
00:40:49: Schwung holen.
00:40:51: Schwung holen, weil man morgen einen nächsten Zaun kriegen.
00:40:54: Da kommen die Arbeiter schon sehrzeitig in der Früh.
00:40:57: Da muss
00:40:57: man
00:40:58: viel sein.
00:40:59: Genau.
00:41:00: Gut, Elias Havel, jetzt haben wir das gehört.
00:41:02: Sie waren selbst auch in vielen Nachwuchs-Nationalteams.
00:41:06: So etwas haben sie natürlich nicht erlebt dürfen, wie jetzt die U-Seventeen.
00:41:09: Also nicht,
00:41:10: ne?
00:41:10: Nein, nein.
00:41:10: Aber es ging sehr besonders.
00:41:12: Was will ihr nicht wissen?
00:41:13: Sie sind eigentlich ein gebürtiger Wiener.
00:41:15: Bin ich, was?
00:41:15: Simmering.
00:41:16: Echt da?
00:41:17: Ja, echter Simmering.
00:41:19: Geht, oder?
00:41:21: Geht, geht.
00:41:21: Geht, geht.
00:41:22: Geht da?
00:41:23: Geht da nicht, das ist jetzt jung.
00:41:26: Gewissfrage an den Thomas Silverberger, berühmtest du Fußball aus Simmering?
00:41:34: Ja, auf der Fluritzdürfe.
00:41:36: Alle in der Fluritzdürfe kommen aus der Strebensdürfe.
00:41:41: Elias kann das vielleicht beantworten.
00:41:45: Brava!
00:41:47: Aber der kommt von Haus von Höf.
00:41:49: Ich sehe
00:41:49: gleich neben mir.
00:41:50: Also Simmering.
00:41:51: Aber jede
00:41:52: Krieger zum Beispiel.
00:41:52: Also wir können kurz sagen Elias, die Krieger, genau.
00:41:56: Da können wir nur ein paar ausholen.
00:41:58: Wenn Elias aber jedenfalls sind, ist das dann zum Teil unbekannte Namen, aber es ist kein unbekannte.
00:42:03: Also aus Simmering und ging dann über die Vienna und die Austia nach Salzburg zur Akademie.
00:42:09: Und irgendwie dann über Liefering eben zum Lasch.
00:42:12: Und für viele hat es dann geheißen, kommt das Obersterreich, aber dem ist nichts.
00:42:17: Der Karriereweg war der so vorgezeichnet.
00:42:19: Das war nicht ganz so vorgezeichnet, aber bis jetzt bin ich zufrieden.
00:42:27: Was war bis jetzt die größte Herausforderung in eurer sehr jungen Fußballkarriere?
00:42:34: Viele Herausforderungen gehabt.
00:42:36: Aber natürlich ein paar Verletzungen habe ich schon gehabt.
00:42:41: Als Altsburg-Berliefering war ich einmal ein halbes Jahr draußen, da habe ich mich ein halbes Jahr wieder dran gewöhnen müssen, bis ich mal wieder ein Kleid fit war.
00:42:50: Letztes Jahr war ich ja schon bei Hartberg per Leih und habe mich gleich im zweiten Spiel verletzt.
00:42:56: Sind das Moseband gerissen?
00:42:57: Das ist eine schwere Verletzung.
00:43:01: Da muss man halt dran bleiben und muss mental stark sein, dass du wieder zurück in die Spur findest.
00:43:07: und bis jetzt ist mir nicht so schlecht gelungen.
00:43:10: Ja, aber
00:43:12: haben Sie da Unterstützung?
00:43:13: oder ist das diese mentale Stärke
00:43:15: angeboren?
00:43:15: Ja, ich habe natürlich vorhin der Familie ... Trainer, aber natürlich muss man mit sich selber auch viel arbeiten.
00:43:25: Vielleicht
00:43:25: auch durch die japanischen Zeichentricksfilme?
00:43:29: Anime?
00:43:30: Anime, ja.
00:43:32: Motive danach schon viele Fußballer.
00:43:36: Genau.
00:43:36: Peter Wagner schaut das auch?
00:43:40: Ja, das ist Blulle.
00:43:41: Das
00:43:41: erste Mal.
00:43:43: Ja, das ist da.
00:43:47: Elias, links.
00:43:48: Der
00:43:48: links für mich schaut aber nicht.
00:43:50: Ja.
00:43:50: Aber immerhin.
00:43:51: Ist gut.
00:43:54: Also, das ist eine andere Generation, Peter.
00:43:59: Aber Sie haben vorher reingeworfen, die größte Ausnahme ist der Vater.
00:44:03: Darf man mehr fahren?
00:44:05: Der ist eine Herausforderung.
00:44:07: Es gibt eine Beziehung zum Vater
00:44:09: von Elias.
00:44:10: Supertyp als ein Vater war bei mir beim Brau-Wetter-Hinning.
00:44:13: Nehmen wir das Probe-Training.
00:44:15: Nein, aber mit Puls IV da.
00:44:19: Ein super Typ, muss ich wirklich sagen.
00:44:21: Der nimmt das alles so locker, was er dort macht.
00:44:24: Ich bin ganz überrascht, dass das der Vorteil ist.
00:44:28: Aber wirklich ein
00:44:30: toller Typ.
00:44:31: Jetzt
00:44:32: ist er raus.
00:44:33: Die Karriere von Elias Havel ist ja schon länger bekannt, weil er bei Liefering gespielt hat, weil er beim Laske war, weil er auch ein Tor gegen die WSG geschossen hat.
00:44:43: Seine Erste sind die Bundesliga.
00:44:44: Ja, und deshalb dir schon immer ein Begriff war.
00:44:47: Kein Thema war für die WSG?
00:44:49: Doch, doch.
00:44:49: Wir haben Kontakt gehabt.
00:44:52: Ich wollte in Elias ... Ich glaub, das war mein letztes Saison bei der WSG, wo ich den Elias zur WSG holen wollte, weil er eine Leitschaft möglich gewesen wäre.
00:44:59: Also für zwei Jahre?
00:45:00: Genau.
00:45:01: Und Elias hat sich dann für den Laske entschieden.
00:45:04: Und ja, wie es dann so läuft, am Tübel ist ein erstes Bundesliga-Tor gegen die WSG.
00:45:09: Da haben wir leider einen Punkt verlassen, ich glaube, an die Sciences ausgegangen.
00:45:13: Aber es war eines von seinen leichteren Übungen, das ist da, weil ich glaube, das war ein Kapitalerfehler für uns im Spielaufbau.
00:45:19: Und Elias hat das dann toll gemacht.
00:45:21: Aber ich habe dann immer seine Entwicklung gesehen oder verfolgt natürlich und jetzt.
00:45:26: Den Herbst, muss ich ganz ehrlich sagen, bin ich begeistert, wie er wöchentlich adaptiert.
00:45:31: Wenn ich her denke, in einem Alltag, wo sie zwei Null fahren wollen oder die eine oder andere Großschance vergeben, die Woche darauf ging Wien aus, weil wer das da macht, langer Bäume in linken Fuß, ins kurze Kreuz, also überragend gestern, dass er sie ist, mittlerweile schießt er die Elfmeter.
00:45:48: Wir sehen jetzt
00:45:49: übrigens seine acht Treffer, so nebenbei eingeblendet, aber lasst ihn jetzt stören.
00:45:54: Man sieht schon, wie er Woche für Woche adaptiert, ob er in Stemblim ist.
00:45:58: Der Spielstil ist hauptsächlich überragend zur Geltung.
00:46:03: Er findet viel Raum vor, weil er hauptsächlich tief versteht.
00:46:07: Und da hat er eine extreme Qualität, die Schnelligkeit.
00:46:10: Ich glaube, er ist einer der schnellsten Spieleren überhaupt.
00:46:12: Die Schnelligkeit ist, wie gesagt, wöchentlich adaptierter.
00:46:16: Er steht nicht zunrecht in der Torschützliste vorne und in der Scorerliste ganz vorne.
00:46:20: Ein Spieler, den was definitiv die Zukunft gehört.
00:46:26: War das immer schon so, dass der Antritt ein Markenzeichen war?
00:46:29: Ja, schnell war ich immer schon.
00:46:31: Ich hab
00:46:32: das sagen darf, aber bei Salzburg bin ich der auf dreißig Meter schnelles gemessen, der jemals dort war, glaube ich.
00:46:39: Das ist auch eine Aussage.
00:46:40: Wann schon ein paar andere dort?
00:46:42: Haaland und so.
00:46:45: Und das ist natürlich ein großer Vorteil, dass sie bei Hartberg auch diese ... Wie es Thomas Silverberger gesagt hat, diese Möglichkeit haben, die Räume hinter den gegnerischen Linien zu nutzen, was kommt denn denn entgegen?
00:46:57: Kann man das so
00:46:59: zusammenführen?
00:46:59: Es kommt mir sehr entgegen und natürlich auch die Mannschaft generell hat mich letztes Jahr schon gut aufgenommen.
00:47:07: Es ist einfach so familiär dort.
00:47:09: Man fühlt sich einfach wohl als junger Spieler.
00:47:11: Ist das auch wichtig, wenn man verletzt war, vielleicht leidekommt.
00:47:17: Was dazulernen will, braucht auch viel Unterstützung.
00:47:20: Und
00:47:24: der Trainer, welchen Einfluss hat er?
00:47:26: Auch sehr groß.
00:47:27: Ein sehr großer Faktor, dass ich da noch mal die Leih gemacht habe, weil ich auch viele Gespräche mit ihm geführt habe.
00:47:35: Er hat gesagt, dass er Potenziale sieht, dass er mich aufbauen will, dass er mir das Vertrauen geben will.
00:47:43: Und das will ich natürlich jedes Spiel auch.
00:47:47: Zurückgeben, so gut es geht.
00:47:48: Genau.
00:47:51: Für mich sind es zwei Faktoren.
00:47:53: Manisch mit und der Heil.
00:47:56: Manisch mit kommt er von der Ausdreifung aus dem Nachwuchs.
00:47:58: Er war dort sehr lang in der U-Sevente.
00:48:01: Er kennt die jungen Spieler, wie man mit jungen Spieler umgeht.
00:48:05: Und was der springende Punkt noch ist, ist Heil der Kapitän.
00:48:08: Der, der sich auch vor die Kamera hinstellt und offene Worte sagt.
00:48:14: Wo sich viele Kapitän oder Spieler nicht dran zum Sagen.
00:48:18: Vor ein paar Wochen erst, da kann ich mir auf das Interview noch sehr gut erinnern, wo er richtig das war.
00:48:23: Ich wollte
00:48:23: den
00:48:24: einmal zu Klang fortholen, das ist leider dann gescheitert.
00:48:27: Auf einmal hat die Brigitte ein bisschen nachgelegt.
00:48:31: Daher kam er ja bei Herrn Montano, da hat er sich weiterhin für Hardberg entschieden.
00:48:35: Aber das ist ein Spieler noch, der was sich hier steht in der Öffentlichkeit und da die Finger einlegt in die Wunde.
00:48:43: Das hat man vor ein paar Wochen so gut gefallen, wie er gesagt hat, wenn man so weiterspülen und, und, und, und.
00:48:48: Das nehmen die Spieler auf und spülen momentan bei einer Mannschaft, die, wo sie entgegen kommt, von der ganzen Orte, wie es so wieder Schmiedel spülen will.
00:48:57: Wo hinten die Räume, das hat man ja gegen WRC gesehen, wo wir eigentlich sehr hoch gestanden sind natürlich.
00:49:04: und dann mit seiner Schnelligkeit das perfekte Ausnutz im Moment bei der richtigen Mannschaft.
00:49:11: Weil wir sehen, wo sein Weg weiterhinkommt.
00:49:13: Genau.
00:49:14: Das ist die beste steirige Mannschaft.
00:49:15: Hartberg vorsturm vor dem GRK.
00:49:18: Wir haben ja vorhin die Tabelle gesehen.
00:49:20: Alle Teams um Zweiundzwanzig Punkte über Hartberg in den direkten Tuellen.
00:49:22: Im Moment auch aufgrund der besseren Torteferenz vor dem Lask auf Position drei.
00:49:27: Und weil Manfred Schmidt angesprochen wurde, hören wir kurz hinein, wie er über seinen verlässlichsten Offensivspieler denkt.
00:49:35: Naja, sagt er selber auch immer wieder, dass die anderen für ihm arbeiten, ihm viele Möglichkeiten gegeben, dass er nach vorne arbeiten kann, dass er seine Top-Spieler-Super-Einstellung hat.
00:49:46: Da ist meiner Meinung nach noch bei sechzig Prozent, was spielerische Betrieb der ist noch nicht so fit wie er sein möchte auch, aber es ist schon, glaube ich, was der Junge leistet und wie er sich da in Hartberg jetzt entwickelt hat.
00:49:57: Da möchte er ein großes Kompliment an meinen Trainer, die ihm aussprechen, die Nach dem Training auch immer wieder mit ihm arbeiten, mit den anderen Spielern, mit den anderen Stümmern genauso.
00:50:06: Aber wir haben jetzt eine Situation, wo viele Spieler gar nicht zum Zug kommen, die ganz knapp dran sind.
00:50:11: Amid, Sprockhop und alle, die Ravine, die nur nennen darf.
00:50:15: Es fehlt auch Chetro noch.
00:50:17: Also von dem her, die stellen sich hinten an.
00:50:19: Aber wir haben jetzt ein gutes Klima im Training, eine gute Stimmung.
00:50:23: Und das wollen wir mitnehmen und ein richtiger Zug drinnen.
00:50:26: Und das Teamgefüge ist heute das ganz Besondere bei dieser Mannschaft.
00:50:30: Es läuft.
00:50:32: Was ist das Ziel?
00:50:33: Gibt es interne Ziele?
00:50:36: Ziele haben wir jetzt nicht definiert.
00:50:38: Wir schauen in dem Fall auf Sturm das nächste Spiel.
00:50:43: Dass wir da im besten Fall gewinnen.
00:50:46: Und dann schauen wir, wo die Reise hingeht.
00:50:48: Genau.
00:50:49: Kommenden Sonntag, das Starby gegen Sturm ausverkauft, jetzt schon das neue Hardbacker umgebaute Stadion, die Prof.
00:50:56: Till Arena.
00:50:57: Übrigens ... Gegen Sturm gab es auch die letzte Niederlage, seit ihr sechs ungeschlagene Spiele.
00:51:01: Und Sie haben in drei Spielen gegen Sturm in ihrer Karriere dreimal verloren und noch nie getroffen.
00:51:07: Ist dann einmal Zeit, dass sich das ändert?
00:51:10: Ja,
00:51:10: dann müssen wir es ändern.
00:51:13: Gibt's auch Ansage?
00:51:14: Machen wir so.
00:51:15: Gut, gar keine Ansage.
00:51:16: Vorne Elias Havel an den SK Sturm.
00:51:18: Wir haben ein paar Fakten zusammengetragen, die einem auch unterstreichen.
00:51:21: All das, was wir jetzt heute hier schon ein bisschen angesprochen haben.
00:51:25: Der Torjäger in vier Bundesliga-Einsätzen.
00:51:27: In Folge hat Elias Havel getroffen.
00:51:29: Das ist bis hier im Hardback-Trikot nur Donis Afti gelungen, zwanzig, dreihundzwanzig.
00:51:34: Acht Tore in der Torschützniste des Sub-Gemeinsam mit Valentino Müller auf Platz eins.
00:51:39: Zehn Skorerpunkte, also ihm auch noch zwei Tore verlangen.
00:51:42: Auf Position eins im Moment mit Dejan Sukic vom WRC.
00:51:46: Und die meisten Schüsse aller Bundesligaspieler bis in dieser Saison abgegeben.
00:51:52: Und mir ist die Hälfte davon auch auf das Tor.
00:51:56: Das ist, finde ich, ein Wert, oder?
00:51:58: Das muss ein ehemaliger Stürmer wie Peter Parkholt einordnen können.
00:52:03: Das ist absolut für mich ein Top-Wert.
00:52:05: Ich kann mich nicht erinnern, dass ich in meiner Karriere so oft auf den Tag geschossen habe.
00:52:08: Er wird zwar mehr Tore geschossen, aber das schaut doch wert.
00:52:14: Und jetzt kommt wieder ein Gegner, der wieder auch dementsprechend der Räume geht.
00:52:20: Wenn sie Adberg gut lösen kann, weil sie auch sehr hochsteigen auf den Sturmgraut mit dem Druck, das sie auswohlen.
00:52:28: Es könnte wieder ein Spiel sein, wo er wieder zu Möglichkeiten kommt.
00:52:34: Ist Torschützenkönig ein persönliches Ziel?
00:52:37: Darf man das sagen?
00:52:37: Oder ist das irgendwie so, ja, wenn es geht, ist auch schön?
00:52:41: Oder treibt man davon?
00:52:43: Einmal in der Bundesliga.
00:52:44: Wer ja stürmer träumen nicht davon, Torschützenkönig zu
00:52:48: werden.
00:52:49: Da hat er noch Zeit, da hat er noch Zeit.
00:52:51: Da sitzt ein ehemaliger Österreichischer Torschützenkönig.
00:52:53: Ja,
00:52:53: aber mir ist es nicht anders gegangen als junger Spieler damals beim Wienersport, glaube ich, damals mit Boca Paco da.
00:52:59: Du hast einen Steirer kennengelernt.
00:53:02: Wir waren damals hier als junger Spieler beim Winnersport.
00:53:07: Und dann ist es früher gekommen und dann haben wir die Tauben getroffen.
00:53:11: Genau.
00:53:11: Aber Peter Packholt wurde mit dem FC Tirol nicht nur Doppelgewinner, sondern auch Torschützenkönig.
00:53:17: Ich glaube, er ist auch in der Meisterschaft.
00:53:24: Da reicht es übrigens auch mit Hansi.
00:53:27: Möwler, sieht man da.
00:53:28: Da
00:53:29: war er mitschleppen müssen.
00:53:30: Und ich hab gesehen, elf Tore in der Saison im Pokal, das muss man auch mal machen bei sechs Spielen.
00:53:35: Also, sieben oder dreißig Tore, da wär sie fast der goldene Schuh ausgegangen, oder?
00:53:39: Der goldene Schuh ist sie nicht ausgegangen, nein.
00:53:44: Das ist nicht.
00:53:44: Aber im Europacup, damals war es ja auch der Meister der
00:53:49: Landesliga.
00:53:50: Der
00:53:51: Europacup, der Landesmeister.
00:53:52: Da war ich mit Schaubär beibei.
00:53:54: Genau, du als Schützenkönig.
00:53:56: Champions League durchschützen können.
00:53:57: Ist auch ein Titel, den sich Peter Parkholt auf die Visitenkarte schreibt.
00:54:03: Vielleicht auch abschließend, dass Elias, wenn wir schon gehört haben,
00:54:07: es gibt eine Statistik.
00:54:09: Ja,
00:54:09: ja, genau.
00:54:10: Ja, wird die Rolle halten zusammen, oder?
00:54:13: Dieses
00:54:13: Trikot habe ich bei mir im Keller hängen.
00:54:15: Ich wollte gerade sagen, da war es du damals wahrscheinlich auf den Tivoli und hast den Peter zugehoben, oder?
00:54:19: Genau,
00:54:19: haben sie Müllland, wie sie alle kreisten.
00:54:21: Ja,
00:54:21: Linzmeier.
00:54:22: Linzmeier, Lindenberger.
00:54:24: Ohne Petze.
00:54:25: Ohne
00:54:25: Petze, unvergesslich.
00:54:26: Der Foucault Hiller ist auch Wahnsinn.
00:54:28: Da hängt
00:54:29: es.
00:54:32: Genau, da hat man das auch noch besprochen.
00:54:35: Emelius wollte noch am Schluss sagen, es gibt viele Statistiken bei den Hardbergern.
00:54:40: Jüngste Stadteuf nach Salzburg im Schnitt, das spricht für Hardberg.
00:54:43: Aber ich finde es ganz interessant.
00:54:45: Geringster Ballbesitz, Hardberg, wenigsten Besse, geringste Passquote, geringste Zweikampfquote.
00:54:52: Aber viele Punkte.
00:54:53: Genau.
00:54:55: Jetzt können
00:54:55: wir sagen, dass die entscheidend ist, wer trifft.
00:54:59: Ja, es ist natürlich auch ... Wenn man ein Spielstil anschaut von Hartberg, sind diese Werte aufgelegt.
00:55:05: Das ist ja klar.
00:55:06: Allerdings, was spannend wäre, hat jetzt nicht gesagt, wie viele Großchancen Hartberg koppelt.
00:55:12: Und die Chancenverwertung, das ist auch die beste oder zweitbeste der Liga.
00:55:17: Da sieht man wieder, es ist auch Effektivität dabei, kann man das so sagen.
00:55:21: Und so soll es weitergehen, oder?
00:55:23: So kann es weitergehen.
00:55:24: Wir müssen natürlich schon jede Woche einfach abliefern.
00:55:30: Aber wir machen das schon richtig gut.
00:55:33: Wir müssen einfach bei uns bleiben, unsere Mentalität am Platz zu kriegen.
00:55:37: Und dann werden wir das schon weiter machen.
00:55:40: Und wenn wir die U-Seventeen gehört haben, das Teamgefüge scheint auch zu stimmen, oder?
00:55:43: Ja, das ist in der Mannschaft extrem wichtig.
00:55:47: Die zweite Familie, die wir mit einigen spielen, verbringe ich fast den ganzen Tag.
00:55:54: Dann gibt es noch viele Jungen, die Paar älteren, unsere Kapitänin, wenn ich heilig oder keins, Spendelhofer, Brokkop, die kommen manchmal noch nicht zehn Jahre älter vor, sondern wir sind wirklich eins und richtig geil, jeden Tag mit denen zu verbringen.
00:56:15: Ja, schön.
00:56:16: Was jetzt noch dazu kommt, bei einem ist jetzt ... Jetzt kennt man ja schon langsam.
00:56:21: Jetzt wird es ja nicht mehr einfacher.
00:56:23: Weil jetzt wird auch der Gegner.
00:56:26: Und die Trainer werden ja auch darauf hinweisen.
00:56:29: Ich würde den nicht schwieriger
00:56:32: laden jetzt für die Piliers.
00:56:32: Nein, es wird schwieriger ganz.
00:56:34: Das ist der Weg auch.
00:56:34: Das ist
00:56:37: der Weg.
00:56:37: Weiter.
00:56:38: Thomas Überbär hat schon gesagt, die Weiterentwicklung ist entscheidend.
00:56:40: Aber jetzt wollen wir noch Peter Bakut fragen.
00:56:43: Wer hat sie, großes Missverständnis?
00:56:48: Das würde ich nicht beantworten.
00:56:50: ein großes Missverständnis.
00:56:52: Es hat
00:56:55: auch harmonisch begonnen am thirteenth Oktober.
00:56:59: Wie mich der Präsident angerufen hat, war eigentlich eine große Harmonie und ein großes Verständnis.
00:57:07: Was genau dann passiert ist, dass wir natürlich diese drei Heimspiele nicht so geliefert haben.
00:57:15: Man braucht sie nur jetzt die Tabelle zu ausschauen, wenn ich da jetzt hochrechne.
00:57:19: Das sind von den neuen Punkten, die man angemacht.
00:57:22: Wenn du die zwei Heimspiele, WSG und Hartberg gewinst als Zivane, musst du jetzt an der Tabelle stehen.
00:57:29: Aber wenn und aber, das wollte nicht sein.
00:57:34: Das haben da die, siehmal siebzig Prozent gegen Hartberg, Ballbesitz.
00:57:38: Man musste das vorstellen, siehmal siebzig Prozent.
00:57:41: Wir haben auch drei, vier sehr gute Möglichkeiten gehabt.
00:57:45: Das Spiel noch zum Trennen hat nicht geglaubt.
00:57:52: Was dann passiert ist, kann ich nicht sagen.
00:57:56: Ich war da nicht mit eingebunden.
00:57:57: Ich bin nur eingebunden in Denkwesen, womit der Präsident am Dienstag auf den Nachtag angerufen hat und gesagt, du bist nicht mehr Trainer.
00:58:04: Was dazwischen passiert ist, zwischen Samstagabend und ...
00:58:08: Also keine Vorzeichen, keine Gespräche oder so.
00:58:10: Nichts.
00:58:13: Trainergeschäft ist auch.
00:58:13: halt das los, kann man durchaus so sagen.
00:58:15: Ich
00:58:16: bin nicht der erste Trainer, ich bin ja nicht der letzte Trainer seit aber auch nicht in den letzten Wochen nach Deutschland geschaut oder auch in Österreich, in der Salzburg-Liga und so weiter.
00:58:29: Das ist einfach ist Trainergeschäft.
00:58:32: Dass es so jetzt ausgegangen ist wie im WAC, mit dem hat natürlich und vor allem was, was man da so auch das Interview von Präsidenten hat bei seiner Pressekonferenz.
00:58:46: Und was man dann zum Hintergrund von den ein oder anderen Spielen hört, das trifft dann natürlich schon ein Hort, aber es ist halt passiert.
00:58:57: Ja, möchte gleich weiter von Ihnen da noch etwas hören dazu.
00:59:00: Ich wollte nur sagen, weil Sie gesagt haben, das Geschäft ist eben hart.
00:59:04: Sie haben, das haben Sie schon gesagt, mittlerweile als Trainer, gearbeitet, alle Facetten erlebt.
00:59:10: Und ich würde trotzdem sagen, besonders in diesem Kalenderjahr, Jahr zwanzig, fünfundzwanzig, war einiges in der Trainerkarriere bei Peter Packholt los, Markus Klima.
00:59:20: Es wird Peter Packholt wohl jetzt in dieser Zeit wieder besonders deutlich.
00:59:24: Als Trainer unterschreibst du einen Vertrag und gleichzeitig deine Entlassung.
00:59:28: Das ist einfach das so.
00:59:30: Denn bereits Mitte Mai treffen wir ihn zu Hause in Wien.
00:59:33: Nur kurz nach seiner überraschenden Freistellung in Klagenfurt.
00:59:37: Sie würden recht entspannt eigentlich.
00:59:38: Und es ist vielleicht nur nach außen
00:59:39: hin.
00:59:40: Auch ein Peter Packholt schüttelt so etwas nicht einfach so ab.
00:59:43: Und wenn du immer was gern magst, ist immer schwierig.
00:59:46: dann natürlich das zum Verarbeiten.
00:59:49: Beim Blick zurück wird einem nur allzu oft deutlich.
00:59:53: Alte Erfolge zählen nichts, wenn's hart auf hart kommt.
00:59:57: Und bei Austria Klagenfurt kam es hart auf hart.
01:00:00: wie er nach seinem kleinen Seitenwechsel als Experte bei Sky im Podcast
01:00:04: verrät.
01:00:25: Wolfsberg Lavantal.
01:00:27: Der plötzliche Abschied, von den die Kübauer beim WAC bedeutet für ihn die plötzliche Rückkehr nach Kärnten.
01:00:33: Und ins Trainergeschäft.
01:00:37: Auch von Typ her, ich habe einen erfahrenen gesucht, der schon weiß, was er sagt, wann er mal so ein bisschen lauter werden muss.
01:00:45: Und das waren schon die ausschlagleibenden Dinge.
01:00:48: Und natürlich auch, dass er frei war und wir kennen uns.
01:00:51: Es war sehr einfach, ich habe sie nicht mehr gehabt, habe ihn kontaktiert und dann haben wir den Deal fixiert.
01:00:59: Was in den darauffolgenden
01:01:01: Wochen
01:01:01: passiert,
01:01:02: vorfällt und misslinkt.
01:01:04: Darüber wird seitdem eifrig diskutiert.
01:01:06: Fakt ist, nach nur fünf Spielen ist schon wieder Schluss.
01:01:11: Ich glaube, dass es von der Kommunikation irgendwie nicht ganz gepasst hat, generell mit uns als Mannschaft, aber auch im Trainerteam.
01:01:21: Der Trainerwechsel war natürlich auch ein Stück weit.
01:01:23: Ja, überraschend, das ist sehr schnell gegangen, aber der Präsident hat da sehr oft ein gutes Gespür.
01:01:29: Das ist für den Trainer immer schwierig, egal wer jetzt ist.
01:01:33: Das ist also völlig möglich.
01:01:35: Obholt, dass die Leistung der einzelnen Spieler passt.
01:01:39: Deswegen hat es da anscheinend nicht gepasst.
01:01:42: Man hat dann vielleicht auch gesehen, dass es mit Peter irgendwie die Mannschaft, plus Peter, plus die ganze Betreuerstadt nicht so richtig zusammenpasst.
01:01:51: Alles ein großes Missverständnis.
01:01:54: Peter packelt uns die Marigler.
01:01:56: Ein Bild mit Symbolcharakter.
01:01:59: Kaum beieinander.
01:02:01: Schon wieder auseinander.
01:02:08: Ist die Macht der Spieler zu groß beim WAC?
01:02:10: Das
01:02:12: kann ich nicht beurteilen.
01:02:13: Was mir die redet, ist die Aussage vom Schelbst mit der Kommunikation.
01:02:19: Das sollte mir ein bisschen erklären.
01:02:21: Also, mir nicht, sondern war ich immer nur in dem Raum.
01:02:24: Ich weiß jetzt nicht, dass ich mit den Spielern gesprochen habe.
01:02:31: Sogar mit jenen Spieler, die vielleicht hinten dran gestanden sind, also von denen her ... Ich weiß nicht, was da damit gemeint ist.
01:02:40: Dass jeder Trainer eine andere Ansprache hat, das ist doch selbstverständlich.
01:02:45: Wir kennen nicht alle selber.
01:02:47: Da Thomas wird, hat eine andere Ansprache, erklärt denen Spiele Dinge.
01:02:55: Und so ist jeder Trainer so gestrickt, wie er sein Ort versuchen will.
01:03:04: Vielleicht habe ich denen Spiele, Irgendwie, ich sage jetzt einmal, zu viel Freiheit oder zu viel Schwert zum Sagen, was ich damit mein.
01:03:17: Ich erwarte mal von den Spielern schon irgendwo eine Eigenständigkeit.
01:03:23: Und man kann ja nicht als Trainer, man weiß nicht, wie der Thomas hat, aber ich kann nicht als Trainer jeden alles erklären.
01:03:32: und was ich verlange, glaub ich.
01:03:35: Die spielen ja alle seit Klaus Fußball und haben ja ehrenere Orte zum Spiel.
01:03:41: Und ich als Trainer sehe ich mich nur als Unterstützer für die Spieler.
01:03:46: Und wenn ich dann gewisse Aussagen vom Schöpf her, dann tue ich
01:03:57: mir ein bisschen schwer.
01:03:59: Es war das Problem, dass nicht alle Spieler da waren.
01:04:01: Ich wollte mich schon verabschieden.
01:04:02: Es ist gar keine Frage.
01:04:03: Ich habe es auch im Präsident gesagt, nur, wenn nur die Hälfte der Mannschaft da ist.
01:04:08: Und davon, die Hälfte Mannschaft weg ist, ist klar.
01:04:13: Aber ich habe gesagt, ich bin kein Kerne in der Kabine.
01:04:16: Ich bin ja niemanden da unten bei.
01:04:18: Sonst denkt was.
01:04:19: Das ist ja damals so.
01:04:20: Aber es war halt einfach nur die Hälfte, die Hälfte sagen.
01:04:25: Wiederschauen, das glaube ich auch nicht.
01:04:27: Da bin ich halt dann vielleicht so.
01:04:30: Und den sind, dass ich so koppel.
01:04:31: Das ist so ein Bitte.
01:04:33: Und ich habe ja, es ist ja kein Geheimnis, dass ich mit gewissen Spielern natürlich auch andere Kommunikationen, andere anders umgehe.
01:04:46: Und ich habe ja nicht gesagt, natürlich wünsche ich noch alles Gute und weiter.
01:04:50: Es ist ganz normal und das Leben geht weiter und aus.
01:04:54: weil sie den Präsidenten, die den Riegel angesprochen haben, da hat er dann auch in einer Pressekonferenz auch zu dieser Freistellung von ihnen auch Stellung genommen und wir haben ein, zwei Zitate da kurz heraus gepickt, um die auch vielleicht noch einmal einzuordnen.
01:05:10: Also man muss sich Fehler eingestellen, hat er auf sich selbst bezogen und meint damit offensichtlich die Bestellung von Peter Bakut, das wir erzählen.
01:05:16: Die ersten Woche war es noch okay, als Bakut dann seine eigenen Methoden angewandt hat, ist die Unzufriedenheit immer größer geworden.
01:05:25: Ich muss schmutzeln.
01:05:26: Welche Methoden waren das?
01:05:31: Das muss man ja im Verrang.
01:05:34: Natürlich habe ich es darin, meine eigenen.
01:05:36: Ich kann nicht der Tidi zwei sein.
01:05:40: Das, was er sich irgendwie gewünscht hat, Tidi zwei.
01:05:44: Der Tidi ist der Tidi.
01:05:46: Der Beta ist der Beta.
01:05:48: Ich habe nicht immer sonst ... Drei Jahre hintereinander mit einer Austria-Klugung fuhrt, die war weit aus weniger budget wie der WAC, das obere Playoff geschafft, wo der WAC zweimal im Mund am Playoff gespielt hat.
01:06:01: Das hat erst der Tide dann wieder aufgebaut, das Ganze.
01:06:05: Und ich kann ja nicht ein Double holen.
01:06:11: Ich finde es generell schwierig als Trainer-Sicht, wenn du eine Mannschaft übernimmst, die so erfolgreich ist.
01:06:16: Der WAC, der kurz vor dem Double hat, letzte Jahr die Meisterschaft.
01:06:19: Ich habe gerade nicht gewonnen, wo ich habe, Sieger.
01:06:22: Und dann wird der Trainer rausgekauft aus dem Vertrag.
01:06:25: Es läuft alles top.
01:06:26: Du bist, wenn es das Spiel gewinnt, das nächste, wo der neue Trainer da ist.
01:06:29: Du gehst auf eins wieder, noch sie macht drunter.
01:06:32: Und dann ist es sehr, sehr schwierig, glaube ich, als Trainer zu shoppen, diese kleinen Stellschrauben richtig zu bedienen.
01:06:38: Es ist ja komplett was anderes.
01:06:40: Wenn ich jetzt zu einem Verein komme, der etwas fünf Jahre in Serie verloren hat, da muss ich ja alle Stellschrauben, die ich drehen kann, voll auf Anschlag drehen.
01:06:46: Da kann ich nichts falsch machen, weil ... Ich kann nur alles richtig machen, wenn ich andere Methoden anwende und so weiter.
01:06:55: Beim WRC war es die Mannschaft, die extrem erfolgreich ist.
01:06:59: Die Tideküper ist weggegangen zum Las-Quer-Ausstiegsklausel kaputt.
01:07:02: Dann kommt der neue Trainer.
01:07:05: Diese Stellschrauben werden dann wahrscheinlich nicht gepasst haben.
01:07:08: Es ist keine Kritik, kein Betagronik, sondern es ist auch schwierig.
01:07:13: Lass es einfach so weiterlaufen, wie es war.
01:07:15: Und dann, wie wir es im Interview gehört haben, ein bisschen zu wenig Kommunikation, aber er kann eine Intendierung
01:07:20: kopieren.
01:07:21: Genau, aber diese Aussage vom Präsidenten sage ich mir nicht, wir werfen jetzt nicht gerade das beste Licht auf den Peter Bakut.
01:07:26: und ich würde mich noch zusätzlich noch interessieren zu dem, was Sie sagen wollen.
01:07:30: Ich würde mich noch interessieren, weil ja auch der Dominik Baumgartner im Interview gesagt hat, der Präsident hat ein Gespür.
01:07:36: Das Gespür kann er ja nur haben, wenn er auch Kontakte hat, offensichtlich zur Mannschaft.
01:07:40: Ist die Tür der Spieler beim ... Beim WAC, also beim Titel des Präsidenten.
01:07:45: Für Spieler beim WAC weit offen, Ihre Meinung noch?
01:07:48: Das
01:07:48: weiß ich nicht.
01:07:49: Scheinbar dürfte die Tür weit offen sein.
01:07:53: Was mich beim Baum etwas stört, der Baum kann sich nicht beschweren oder nicht sagen, dass mit ihm nicht kommuniziert worden ist.
01:08:01: Das stört mir ein bisschen bei der ganzen Sache.
01:08:05: Aber was ich dazu was Thomas gesagt hat, dass ein Trainer, In dieser Situation, vor allem in der ersten Woche, habe ich eigentlich versucht, eine zu holen, weil es ist ja was passiert.
01:08:22: Die Spieler sind ja am Dienstag in dieser Pause.
01:08:33: Ich bin dann am Freitag, also dann am Dienstag.
01:08:38: Also ein Wochen später ist er das erste Mal vor der Mannschaft und hat versucht, alles so zu lassen, wie es ist.
01:08:44: Also, es kann sich von Trainerstab, kann sich keiner beschweren.
01:08:49: Die haben alle eine Arbeit genauso weitergemacht, wie es vorher war.
01:08:52: Ja, Sie merken, das ist der Mitfindung.
01:08:55: Ja, nein, weil ich da meiner Meinung war, ich brauche keinen.
01:08:58: Es gibt einen Co-Trainer, es gibt einen Videonalisten, es gibt einen Athletik-Trainer.
01:09:03: Die haben alles so ... weitergemacht, wie es vorgelaufen ist.
01:09:08: Dass dann natürlich bei den Trainingseinheiten vielleicht auch anders Training oder andere ... Übungen und sonst irgendwas kommt.
01:09:18: Das ist doch ganz normal.
01:09:19: Ich kann ja nicht das weitermachen.
01:09:22: Erstens habe ich keine Unterlagen, sage ich ja mal, oder keine Trainings-Dings von Tiddy gehabt und ich brauche eine.
01:09:27: Naja, wenn
01:09:27: sie nicht rechtfertigen für die Arbeitsweise.
01:09:30: Und
01:09:30: dadurch habe ich meine...
01:09:33: Aber gibt es auch eine Selbstkritik?
01:09:36: Die Selbstkritik ist natürlich da, weil wenn du drei Heimspiele hast, dann machst du das die drei Heimspiele.
01:09:40: Gehen Gegner wie Hartberg, WSG, Ried am Punkt, dann... ist ganz klar, dass ich mich dann selbst natürlich in die Verantwortung, in die Pflicht nehme.
01:09:50: Aber dass dann auf einmal dann so hinten nachgeworfen wird, der Schöpf ist Nationalspüler oder nennt sich Nationalspüler, dann mit so einer Aussage, der herkommt, ja, der Peter rott nicht so, glaubt gerade er, den weiß ich eigentlich auch.
01:10:12: mehr damit er auch geschützt habe, weil er musste schon hinterfragen, wie viel Trainingseinheiten er gemacht hat.
01:10:21: Den war sich aber ein Geschützer, weil ich wusste, er gicken kann.
01:10:25: Und er kann der Mannschaft helfen, vor allem der Mannschaft helfen.
01:10:30: Und wie gesagt, wenn man sieht, die Bäubesitze sprechen er für den WRC.
01:10:36: Es hat vor allem im letzten Ding nicht funktioniert, aber ich will mir da gar nicht so viel ... In was eine steigern, ist es einfach zugekommen.
01:10:45: Ich habe auch noch für sich immer ein gutes Verhältnis.
01:10:48: Wir haben immer sehr gut miteinander geredet.
01:10:53: Es ist halt dann diese Entscheidung.
01:10:54: Wie sieht Ihre Zukunft aus?
01:10:55: Ich meine, Sie sind in der Zeit jetzt beim WRC in dieser kurzen Sechsunsechzig geworden.
01:10:59: Gibt es den Trainer Peter Buckholt noch einmal?
01:11:02: Das weiß ich nicht, ob es ihm noch mehr gibt.
01:11:05: Ich muss ehrlich sagen, im Fussball gibt es ... Vieles ist schnell.
01:11:13: Ich kann mich jetzt nicht erinnern.
01:11:16: Montoch-Übergreiche in Tidino, den Pruner bei der Gale.
01:11:20: Und auf einmal haben wir am Dienstag, der Tidi ist weg.
01:11:23: Und dann kriege ich am Freitag dann den Anderen.
01:11:26: Im Fußball gehört alles viel.
01:11:28: Eine
01:11:29: Frage gibt es noch von einem Zuschauer an Sie.
01:11:31: Die wollen wir uns zum Abschluss auch noch stellen und vielleicht auch beantworten.
01:11:36: Oh, recht direkt.
01:11:39: Geht's in die Pension?
01:11:44: Ich bin seit November schon in Pension.
01:11:48: Das hab ich ja x-mal schon erklärt.
01:11:52: Ich hab brav meine Fembevierzigjahr gearbeitet und ich bin seit November, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April,
01:12:00: April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April,
01:12:09: April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April.
01:12:12: Alles richtig, sagt er.
01:12:13: Ja, so ist es auch.
01:12:14: Ja, so ist es im Geschäft.
01:12:17: Aber ich verstehe natürlich, dass auch eine gewisse Masse an Enttäuschung dabei ist.
01:12:20: Sie sind natürlich auch anders vorgestellt und bedanke mich, dass Sie heute hier in die Studie gekommen sind und sehr offen darüber gesprochen haben und natürlich auch den Rest in Österreichs Fußballgeschehen eingestuft haben wie Thomas Silverberger.
01:12:34: Danke, Thomas, für deine ... Expertisen und natürlich alles Gute für das Spiel gegen den FVC, auch wenn du einen Fan weniger hast,
01:12:41: am kommenden Freitag.
01:12:42: Er kann ja keine mehr in der Pension, er hat ja Freikarten.
01:12:47: Ich
01:12:47: brauche keine Freikarten,
01:12:49: ich kann
01:12:50: am FVC bloß jederzeit.
01:12:52: Genau, er ist eine Legende, der darf so wie du bei der WSG immer hinein darfst.
01:12:57: Er
01:12:57: ist aber auch eine FC Tirol Legende.
01:12:59: Genau, genau.
01:13:00: Und danke an Elias Havel.
01:13:01: Danke auch.
01:13:02: Ja,
01:13:02: für den Premierbesuch in einem Fernsehstudio.
01:13:04: in Zukunft wird es öfter sein.
01:13:05: War toll, war wirklich hervorragend.
01:13:07: Keine Nervosität, alles Gute für die nächsten Ausgaben und für die nächsten Spiele.
01:13:11: Das
01:13:11: haben wir auch noch ausgerichtet.
01:13:13: Grüezi!
01:13:13: Grüezi!
01:13:14: Grüezi!
01:13:14: Grüezi!
01:13:15: Grüezi!
01:13:15: Grüezi!
01:13:15: Grüezi!
01:13:16: Grüezi!
01:13:16: Grüezi!
01:13:16: Grüezi!
01:13:17: Grüezi!
01:13:17: Grüezi!
01:13:17: Grüezi!
01:13:17: Grüezi!
01:13:18: Grüezi!
01:13:19: Grüezi!
01:13:20: Grüezi!
01:13:21: Grüezi!
01:13:21: Grüezi!
01:13:22: Grüezi!
01:13:22: Grüezi!
01:13:22: Grüezi!
01:13:22: Grüezi!
01:13:23: Grüezi!
01:13:23: Grüezi!
01:13:23: Grüezi!
01:13:24: Grüezi!
01:13:24: Grüezi!
01:13:25: Grüezi!
01:13:25: Grüezi!
01:13:26: Grüezi!
01:13:26: Grüezi!
01:13:26: Grüezi!
01:13:27: Grüezi!
01:13:27: Grüezi!
01:13:28: Grüezi!
01:13:28: Grüezi!
01:13:29: Grü.
01:13:29: Die Champions League ab achtzehn Uhr jeweils mit hervorragenden Spielen zu sehen auf Sky Sport Austria.
01:13:36: Am Donnerstag, Europa League und Conference League ab achtzehn Uhr.
01:13:40: Und die Bundesliga, die gibt's natürlich dann auch wieder.
01:13:42: Kommendes Wochenende, Samstag, Sonntag und dann auch wieder Tag und Tore.
01:13:46: Also ein volles Programm, wie Sie es gewohnt sind bei Sky Sport Austria.
01:13:51: Bedanke mich für den Therese.
01:13:52: Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend mit den Programmen von Sky.
01:13:55: Machen Sie es gut.
01:13:56: Wiederschauen.
01:13:57: Danke nochmals.
01:13:59: Tschöööö.