Talk und Tore

Talk und Tore

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:04: Wir haben wahnsinnig interessante Gäste.

00:00:05: Mit

00:00:05: jeder Menge fussballerischer Kompetenzen.

00:00:08: Filmungsfernsehen?

00:00:09: Ja,

00:00:10: bei uns jetzt nicht.

00:00:10: Wahnsinnig

00:00:11: spannendes Format.

00:00:12: Da bin ich dabei.

00:00:14: Es ist ordentlich Pfeffer

00:00:15: drin.

00:00:15: Wir diskutieren hier ganz intensiver.

00:00:17: Ich möchte

00:00:18: ein

00:00:20: bisschen

00:00:22: tiefer.

00:00:23: Mach mal sofort.

00:00:24: Dass vielleicht auch mal deutlichere Worte fallen.

00:00:25: Das

00:00:26: gehört ja dazu.

00:00:26: Wir sind

00:00:27: immer auf eine Gespräche.

00:00:28: Total spannend.

00:00:29: Es ist, glaube ich, eine sehr gute Mischung.

00:00:30: Da ist ein

00:00:31: super Austausch.

00:00:32: Da wird richtig ein guter Job gemacht.

00:00:34: Da wird dann nie langweilig her.

00:00:36: Immer sehr, sehr lustig.

00:00:37: Aber das heißt nicht, dass wir dann Stuhlkreis machen und irgendwie schön im Lieder zusammen singen.

00:00:43: Was tagt man da?

00:00:49: Ausgabe, fünfhundertsechzig von Tok und Tor, einen wunderschönen Sonntagabend.

00:00:55: Liebe Zuseherinnen und Zuseher, willkommen hier

00:00:57: auf

00:00:58: Sky mit einer heute, wie ich finde, sehr spannenden Runde, die ich Ihnen gleich vorstellen werde.

00:01:03: Es geht vor allem heute Abend.

00:01:05: um eines um das Thema Champions League.

00:01:08: Denn nicht nur die Bundesliga ist aus der Länderspielpause

00:01:10: zurück,

00:01:10: sondern kommende Woche eben auch der internationale Fußball.

00:01:13: Und deswegen haben wir heute einen ehemaligen Champions-League-Sieger zu Gast, der regelmäßig für uns die Königsgasse einschätzt.

00:01:21: Didi Hammann, schön, dass du da bist.

00:01:22: Danke.

00:01:24: Dann einen, der auch Champions League Luft geschnuppert hat, die Hymne insgesamt zwölf Mal gehört hat in der Königsgasse.

00:01:32: Schön, dass sie da sind, Slatkyunusovic.

00:01:34: Danke, freut mich auch.

00:01:35: Komplettiert wird das Ganze von einem Kollegen, der seit vielen Jahren die Champions League kommentiert.

00:01:40: Und der Andere macht das finale Jahr zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund.

00:01:45: Davideh da.

00:01:46: Schönen Abend.

00:01:47: Sehr gerne.

00:01:48: Didi,

00:01:50: mal wieder in Wien zu Gast.

00:01:51: Ja.

00:01:51: Eine schöne Abwechslung.

00:01:52: Seit Wurz,

00:01:53: seit Wurz.

00:01:55: Bist du schon heiß auf die Champions League?

00:01:57: Ich bin heiß, ja.

00:01:59: Es ist ja nicht umsonst die Königsklasse.

00:02:02: Ich glaube, das mit dem neuen Format.

00:02:05: Haben Sie wirklich was sehr, sehr Gutes gemacht, weil in der Vergangenheit wusstest du bei sechs, sieben oder acht Gruppen, wusstest du schon, wer weiterkommt.

00:02:14: Und das hat natürlich die Spannung genommen, das hat die Attraktivität der Spiele genommen.

00:02:19: Letztes Jahr haben wir bis zum letzten Spieltag, haben vier, fünf, sechs Mannschaften die Chance gehabt, nach oben reinzukommen unter die ersten acht oder in die Playoffs.

00:02:27: Das heißt, es war spannend bis zum letzten Spieltag, wir hatten tolle Spiele und das haben wir einige große auch.

00:02:32: Gerade noch geschafft.

00:02:33: Paris ist gerade noch in den Playoffs in der letzten Saison.

00:02:36: Und deswegen freue ich mich noch mehr, weil ich glaube, mit dem neuen Format haben Sie wirklich eine super Änderung gemacht.

00:02:44: Ja, da werden wir später noch genauer draufkommen, auch auf den neuen Modus und auch wieder so ankommt bei den Fußballfans.

00:02:52: Sie können natürlich heute auch wieder im Zuge unserer Sendung Fragen stellen an unsere Gäste.

00:02:57: Wir freuen uns drauf und werden natürlich versuchen, die ein oder andere auch einzubauen.

00:03:01: Und Slatko Januszowicz hatte ich schon erwähnt, bei ihnen ist es auch schon ein Zeital her, dass sie bei uns waren.

00:03:07: Wollen uns das aber ein bisschen verinnerlichen wieder?

00:03:10: Sie waren ja auf Sky ein Dauergast mit Red Bull Salzburg und wir haben uns gedacht, wir schauen mal ein bisschen ins Archiv und stellen Ihnen Slatko Januszowicz, falls der ein oder andere schon vergessen hat, was der so geleistet hat, nochmal ein bisschen vor.

00:03:22: Sehr schön.

00:04:25: Tolle Tore und vor allem eine Grußbotschaft an den älteren Sohn, an Clemens.

00:04:30: Mittlerweile sind sie ja zwei und wir haben schon vor der Sendung ein wenig gesprochen.

00:04:33: Beide auch Fußballer ist aktiv.

00:04:35: Genau, der Große hat auch einen Turnier, haben sie gewonnen.

00:04:39: Er hat einige Tore auch erzählt, das bräuchte mich sehr und vielleicht sollte ich öfters nicht dabei sein, wenn ich sehr erfolgreicher

00:04:46: bin.

00:04:46: War schon mal so ein schönes auch beim Sohnemann dabei, wie wir gerade gesehen haben?

00:04:50: Ja, er hat schon gute Tore auch dabei, wo ich auch zugeschaut habe, auch mit links.

00:04:55: Hat mich sehr gefreut, dass er Auch den linken Fuß benutzt.

00:04:58: Und ja, freut mich, dass einerseits gut gelaufen ist für ihn.

00:05:02: Und ja, freut mich, dass ich ja mal wieder hier dabei sein darf.

00:05:06: Freut uns auch sehr.

00:05:07: Die Tore haben wir jetzt gesehen.

00:05:09: Wenn Sie sich für eines entscheiden müssten, welches würden Sie gerne nochmal erziehen?

00:05:12: Ja, ich muss schon sagen, das ging ja rapid wie ihn in der Corona-Zeit.

00:05:17: Also, der kann ja auch über Stadion gehen, dass er so reinfällt.

00:05:20: Die Mann war das sechs, zwei, eins, zwei.

00:05:22: Wir haben sieben, zwei gewonnen am Ende.

00:05:24: Aber da hatten wir so einen unglaublich... coolen Spirit in der Mannschaft.

00:05:28: Und dass dieses Tor dann gelangen, umso besser natürlich.

00:05:32: Und ich habe deswegen auch die Grußburg geschafft, an den Kliemens gerichtet gehabt, weil wir drei, vier Tage davor, haben wir einmal gesprochen, wann ich einmal ein Tor erzielt, weil ich habe bei Salzburg jetzt nicht so viele Tore erzielt.

00:05:44: Dann habe ich gesagt, okay, das nächste Tor, das mit mir ich dir.

00:05:47: Und dann passiert so was, der überragend.

00:05:51: Uns haben gesagt.

00:05:52: Beide spielen im Salzburger Nachwuchs, auch David hat im Salzburger Nachwuchs gespielt und sie haben was gemeinsam, denn beide haben auch für den S.A.K.

00:05:58: Salzburg gespielt.

00:06:00: Im Salzburger Nachwuchs habe ich nicht gespielt, sondern in Salzburg natürlich beim

00:06:04: S.A.K.,

00:06:04: also für eine Gemeinsamkeit zumindest.

00:06:07: Superverein im Nantal, das ist der Fußballverein in Salzburg, tolle Lage, immer wieder schön auch mit Leuten zu sprechen, die dort gespielt haben.

00:06:15: Ich wollte noch sagen zu den Szenen, eine, die mir noch gefehlt hat, war gegen Dortmund, die Gurkulserie gegen Sokotis.

00:06:25: Eigentlich genau so viel Wert wie ein Tor.

00:06:27: Es wäre cool, wenn der Druck schon aus dem eigenen Hause kommt und die Kinder fordern und dann Tore passieren.

00:06:36: Es waren schon großartige Situationen dabei, klar.

00:06:38: Die Diversität von Slatko Nussovic in der deutschen Pumsliga, vor allem noch in Erinnerung geblieben.

00:06:42: Das

00:06:44: hat mich oft rediziert, glaube ich.

00:06:49: Es kommen und gehen jedes Jahr viele Spieler.

00:06:52: Und wenn natürlich Spieler aus dem Ausland kommen, auch wenn die Österreich natürlich ein Nachbar ist, es sind mittlerweile sehr viele Österreicher in der Bundesliga.

00:07:01: Und wenn Spieler längere Zeit dort sind und solche Spuren hinterlassen beim Verein, dann zeigt das ja, dass da eine Bindung entsteht oder entstanden ist, was über das Fußballerische oder über das Sportliche hinaus.

00:07:13: Und als ich gehört habe, dass er hier ist, habe ich mich natürlich gefreut, weil er ein fantastischer Fußballer war, einige wunderschöne Tore erzielt.

00:07:21: Aber ich glaube, was ihn immer ausgezeichnet hat, das auf ihn immer verlassen war.

00:07:25: Das heißt, immer, wenn du ihn gebraucht hast, war er da, hat sich immer gezeigt.

00:07:28: Und das ist ja, glaube ich, in der heutigen Zeit.

00:07:30: Wir werden möglicherweise über die österreichischen Mannschaften sprechen.

00:07:34: Das ist ja etwas... Ich möchte sagen, dass es weniger wird, aber das macht ja eine Mannschaft aus, dass du Leute hast.

00:07:41: Und ich sage das immer, wenn die Leute sagen, was zeichnet eine erfolgreiche Mannschaft aus.

00:07:45: Für mich ist das, wenn du aus der Kabine gehst, in England schlägst du dich normal ab, du gibst da noch mal die Hand, du wünschst alles Gute.

00:07:51: Und du schaust dem Kollegen in die Augen und du weißt, du hast zehn Mann neben dir, auf die du dich alle verlassen kannst.

00:07:57: Und das dann entwickelt sich, dann kann was wachsen.

00:08:00: Und da war er einer, der das immer verkörpert hat.

00:08:04: Und die Breber haben das, glaube ich, nicht vergessen, was er für sich leistet hat.

00:08:09: Und heute vier zu null gewonnen in Klartbach.

00:08:11: Das freut einen natürlich nach wie

00:08:13: vor, oder?

00:08:13: Natürlich, man schaut natürlich drauf.

00:08:16: Man verfolgt das natürlich, weil man einfach eine tolle und schöne Zeit gehabt hat.

00:08:20: Hat man sich auch noch mal entwickeln können, vor allem persönlich auch.

00:08:24: Ich hatte natürlich nicht immer die beste Zeit drüben.

00:08:27: Wir wissen alle, Abstiegskampf und so weiter.

00:08:29: Da ist natürlich immer ... Ja, an die Grenzen gehen müssen auch mental, aber hat sich immer ausgezahlt und danke für die schönen Worte.

00:08:38: Bedeutet mir natürlich auch sehr viel.

00:08:41: Seit drei Jahren habe ich aufgehört und natürlich vermisst man auch die Zeit als aktiver.

00:08:46: War ja auch eine schöne Zeit, tolle Erlebnisse, aber Gott sei Dank hat man die erleben dürfen.

00:08:50: Sie haben mit vielen Titeln aufgehört, die momentan in Salzburg auch nicht so gängig sind.

00:08:56: nach den letzten beiden Jahren David und damit kommen vielleicht auch gleich zu den Salzburgern und zu österreichischen Bundesliga.

00:09:01: Du hast gestern das Spiel im Lavantal kommentiert gegen den WAC.

00:09:05: Das war eine Ehrmatte-Darbitung.

00:09:08: Über neunzig Minuten gesehen hat sich der Spielverlauf vor allem überrascht.

00:09:14: Ja natürlich, ich meine, dass du in der ersten Minute gleich das Gegentor kassierst.

00:09:17: Ist das nicht planbar?

00:09:18: Kann vielleicht grundsätzlich mal passieren, wie auch immer.

00:09:21: Es geht ums Zustande kommen.

00:09:22: Also auch, wenn sie später kassiert hätten.

00:09:24: Die Frage ist ja, wie du drauf reagierst.

00:09:26: Hier sehen wir, dass Defensive viel zu weit weg.

00:09:30: Die Salzburger haben sich, finde ich, versucht auf das Spiel mit dem Ball zu fokussieren und haben aufs Verteidigung einfach völlig vergessen.

00:09:38: Es war nach dem Spiel dann wieder von der Mentalitätsfrage die Rede.

00:09:42: Aber das haben wir mittlerweile auch schon sehr häufig gehört.

00:09:45: Einstellung, Konzentration, es hat vieles gefehlt.

00:09:47: Über die leichte Systemadaptierung wollten sie dann gar nicht sprechen.

00:09:52: Klar, es hat eigentlich in allen Bereichen gefehlt.

00:09:54: Also natürlich hinten haben sie Detauer kassiert, aber es war auch nach vorne hin sehr ideenlos.

00:10:00: Der WRC ist natürlich eine Mannschaft, die es beherrscht, mit den Hühnen hinten drin, dann auch einen Vorsprung zu verteidigen.

00:10:05: Das war schon sehr günstig für die Kärnten und das ist klar.

00:10:08: Aber trotzdem darf man sich von Salzburg einfach mehr erwarten, bessere Einstellungen, mehr Kreativität.

00:10:13: Und gerade jetzt, wo eine Länderspielpause war, konnte man ja davon ausgehen, dass sie auch reagieren möchten und das auch können.

00:10:20: Es war ja die Leistung gegen Blau-Weiß auch schon nicht gut, wo sie mit einem zwei zu zwei davon gekommen sind.

00:10:25: Also ja, schon spannend und sicher sehr viel zu besprechen bei den Salzburgern.

00:10:29: Ja, sehen Sie wahrscheinlich endlich, Slatko.

00:10:30: Vor allem Stichwort Einstellung, das war ein ihrer Ehre.

00:10:34: bei Salzburg wohl selten ein Thema.

00:10:36: Ich muss schon sagen, ich habe gestern auch das Interview von Thomas Lettsch gehört, wie sie sich darauf eingestellt haben.

00:10:42: Da bin ich auch hundert Prozent bei ihm.

00:10:44: Man stellt sich auf so ein Spiel ein, man weiß, was auf einen zukommt.

00:10:49: Es ist ein ekliger Platz, kleiner Platz, es ist eine andere Kulisse als was man jetzt so gemohnt ist, sag ich einmal, so für die Spieler.

00:10:57: Du musst über einen Kampf kommen, natürlich.

00:10:59: Einstellung, du musst aktiv sein, online sein, du musst am Sprung sein, du musst aggressiv in den Zweikämpfen sein.

00:11:04: Haben wir nicht geschafft, von der ersten Minute weg, dann bist du zu weit weg.

00:11:08: Und natürlich, Spielverlauf hin oder her, System hin oder her, das spielt keine Rolle.

00:11:12: Es ist die Einstellung, wie du ins Spiel gehst.

00:11:15: Bist du bereit, die Zweikämpfe zu gewinnen oder nicht?

00:11:17: Das haben wir nicht gemacht.

00:11:19: Deswegen ist das Ergebnis dann auf Zustande gekommen, aber das ist eine Eigenverantwortung von den Jungs.

00:11:24: Sie müssen bereit sein.

00:11:27: Man sagt immer Tagesform, Tagesform, Abhängen und so weiter.

00:11:30: Man muss auf den Tag genau am Punkt bereit sein.

00:11:33: Kannst du die Meter machen?

00:11:34: Kannst du miteinander kommunizieren?

00:11:36: Didi, du hast auch gesagt, jetzt zum Beispiel, was ist wichtig?

00:11:39: Vertrauen zu deinem Mitspieler.

00:11:40: Ist er da?

00:11:41: Unterstützt er mich?

00:11:42: Natürlich hast du die Eigenverantwortung, deine Position, diszipliniert.

00:11:48: bewusst runterzuspielen, deine Aufgaben zu erledigen, ist klar.

00:11:52: Aber natürlich brauchst du Kommunikation.

00:11:54: Du musst Verantwortung immer nehmen am Platz.

00:11:56: Du musst die Jungs die Regieren steuern.

00:11:59: Das ist einfach ein Miteinander.

00:12:00: Das fehlt momentan einfach, dass die Jungs einfach mehr Verantwortung übernehmen.

00:12:05: Dass man darüber spricht, wir reden auch über Erfahrungsweiter.

00:12:09: Die Jungs haben Erfahrungen, es sind viele Spieler dabei, aber jetzt liegt es an die Jungs, das in der Kabine einzufordern, auch die anderen wachzurütteln, dass man einfach energischer, intensiver agiert, dass man miteinander agiert, dass man halt auch merkt, dass man zusammen in der Offensive... Chancen kreiert mit Gingläufigkeit, dass die Abstimmung passt, aber vor allem in der Defensive Rückwärtsbewegung, dass man da ist, dass man miteinander ist, dass du den anderen halt einfach vertrauen hast, dass er da ist, dass du dann auch nach vorne attackieren kannst, dass du in die Zweikämpfe gehen kannst und einfach Absicherung hast.

00:12:43: Und das hat gestern halt leider halt einfach komplett gefilmt.

00:12:46: Ob die, die man merkt, es bräuchte vielleicht einen anderen mit einem Biss, wie ein Slutkönnenswitch.

00:12:52: Ich glaube schon, dass sie die Typen haben.

00:12:53: Nur wenn ich das zweite Tor sehe, ich weiß nicht, wann das gefallen ist, war er ziemlich frei.

00:12:58: Nach

00:12:58: der

00:12:59: halben Stunde.

00:13:00: Da war der sechs Weiße im Sechzehne und vier oder fünf Salzburger.

00:13:03: Das heißt, du bist eins von hinten.

00:13:05: Und dann ist das ja nicht einmal eine Kontersituation.

00:13:07: Und du hast mehr Gegner im Strafraum als eigene Abwehrspieler.

00:13:12: Und das hat ja was ... Da kannst du irgendwas von System oder Taktik erzählen.

00:13:16: Das ist einfach mal die Einstellung.

00:13:18: Da geht es um Wille, da geht es um Leidenschaft.

00:13:20: Da geht es um das Duell, das ich mit meinem Gegner hab, zu gewinnen.

00:13:25: Und wenn du die nicht gewinnst, und es ist ja nicht so, dass man überrascht sein sollte, weil die Wolfsbräger haben letztes Jahr gezeigt, was sie für eine gute Mannschaft sind.

00:13:33: Und dann darfst du natürlich oder kannst auch nicht überrascht sein, dass du nach einer Minute eins oder hin bist, dann bist du zweimal hin und wenn du dann dem Spiel hinterherläufst.

00:13:41: Du hast eh schon das Selbstvertrauen, das vielleicht nicht so hoch wie sein sollte.

00:13:45: Da machst du es natürlich umso schwerer.

00:13:47: Und deswegen müssen sie schauen, dass sie da irgendwie einen Weg finden zusammen.

00:13:52: Das ist die Aufgabe des Trainers.

00:13:54: Und du musst natürlich die Jungs immer unterstützen.

00:13:57: Auf der anderen Seite musst du ihnen aber einmal sagen, was du von ihnen verlangst.

00:14:02: Die müssen schon wissen, wer der Chef ist.

00:14:05: Und was von ihnen verlangt wird, weil es ist wunderbar für Salzburg zu spielen.

00:14:08: Das ist ein toller Verein.

00:14:10: Die verdienen wahrscheinlich alle eine Schlecht.

00:14:11: Nur die müssen natürlich wissen, dass sie auch eine Verantwortung haben, dort Leistung zu bringen.

00:14:16: Und der Verein hat großartiges geleistet, die letzten zehn, fünfzehn Jahre mehrmals Meister gewesen, dann in der Champions League auch sehr gute Partien gespielt.

00:14:25: Und was die Salzburger natürlich, wenn du gegen Salzburg gespielt hast, was du immer gewusst hast, dass du hart arbeiten musst und an die Grenzen gehen musst, um sie zu schlagen.

00:14:33: Und das ist einfach.

00:14:34: in den letzten zwei, fünf, fünfzehn Monaten ist es einfach zu einfach geworden, die Salzburger zu schlagen.

00:14:43: Sie haben sehr viele Spiele verloren und zum Teil auch verdient.

00:14:46: Jetzt wieder die gestrige Partie.

00:14:48: Und das ist etwas, was es eigentlich in der Vergangenheit selten gegeben hat, dass du die Salzburger vielleicht nicht einmal mit hundert Prozent geschlagen hast.

00:14:56: Und deswegen gab es eben gestern auch die erste Niederlage gegen den WAC in dieser Saison.

00:15:01: Und das führt uns auch kurz mal zur Tabelle, die wir uns veranschaulichen wollen nach sechs gespielten Runden, die dann auch schon zeigt, dass Salzburg jetzt einen gewissen Rückstand aufgerissen hat.

00:15:11: Nicht nur eben durch die Niederlage gegen den WAC, sondern auch schon gegen das von David Dieter angesprochene Unentschieden

00:15:17: gegen

00:15:18: Blauweiß, Linz, Slatko.

00:15:21: Wie ist dieser Saison statt zu bewerten aus Salzburger Sicht?

00:15:25: Unabhängig von den letzten beiden Spielen, auch vielleicht das internationale Auftreten in der Quali.

00:15:30: Ja, kurzsätzlich muss man schon auch sagen, es ist jetzt nicht alles schlecht.

00:15:33: Wir haben die meisten Tore geschossen, wir sind zweiter.

00:15:36: Das war die erste Saisonniederlage.

00:15:38: Das ist klar, aber ja, man muss aber auch ehrlich sein.

00:15:42: Also es war jetzt nicht alles.

00:15:46: Ganz gut.

00:15:46: Die Leistungen waren jetzt nicht so überzeugend.

00:15:49: Wenn man jetzt Hardberg-Rennen in Blaue Weiß Linz natürlich hat, hat man da kämpfen müssen.

00:15:53: Das war immer fasenweise gut, dann fasenweise nicht.

00:15:57: Es war immer so ein bisschen wechselhaft.

00:15:59: Ich sage international, was in Ordnung, was in Ordnung.

00:16:03: Man ist in Europa liegt dabei.

00:16:06: Das passt.

00:16:06: Das ist, glaube ich, auch ganz gut.

00:16:09: So quasi haste ich unser Bewerb.

00:16:11: Da sind wir wieder drin und vielleicht ist da was möglich.

00:16:14: Aber es muss natürlich eine Steigerung sein.

00:16:17: So wie der Titi das angesprochen hat.

00:16:19: Die Jungs müssen einfach begreifen, dass sie dafür was tun müssen.

00:16:22: Sie müssen jeden Tag performen.

00:16:25: Jeden Tag müssen sie eine Mentalität auf den Platz bringen, dass sie jede Trainingsübung, jedes Trainingsspiel gewinnen wollen, egal um was es geht.

00:16:33: Einfach so eine Siegermentalität aufzubauen, damit man dann am Wochenende oder unter der Woche dann bei Europa liegt.

00:16:40: Einfach ... Ah, das spürt, dass man gewinnen will.

00:16:43: Wenn man alles investiert, so quasi die Basics, Laufbereitschaft, Aggressivität, Intensität, wenn man das auf den Platz bringt, dann kannst du auch verlieren.

00:16:51: Das ist kein Problem.

00:16:52: Die Leute applaudieren, weil sie halt gesehen haben, die Jungs haben alles gegeben, die haben alles rausgehauen.

00:16:58: Egal, wie es läuft, du musst nicht immer schön spielen, aber du musst deine Einstellung, du musst deine Performance abliefern.

00:17:04: Das ist einfach der Punkt.

00:17:07: Und für mich ist es einfach so ein bisschen ein Paradebeispiel, Ich habe so ein bisschen das Gefühl, es sind ja Generationen, es sind ja Unterschiede immer wieder.

00:17:16: Und zum Beispiel wäre es auch gut zu sehen, weil ich habe so ein bisschen das Gefühl, das ist so ein bisschen meine Meinung, was ich mir denke.

00:17:25: Die Jungs kommen hierher und denken, ja, okay, ich mache jetzt halbes Jahr, Jahr oder zwei Jahre, bin ich hier.

00:17:30: Ich schau, dass ich ein paar gute Spiele mache und das ist so der Sprungbreit.

00:17:33: Nein, du musst jeden Tag performen.

00:17:35: Das beste Beispiel ist für mich so Dominik Schobusle.

00:17:38: Der war auch nicht immer einfach.

00:17:40: Der war zwar in der Akademie in der Jugend bei Liefering und so, aber er hatte so seine Probleme.

00:17:45: Er hat genau gewusst, was er potenzial ist, welche Qualitäten er hat, aber er war nicht immer einfach zu steuern.

00:17:50: Und dann, nach einem halben Jahr, wo er bei uns war in der ersten Mannschaft, ein Feiermal, hundert-achtig Grad Wände in seinen Kopf, der hat gewusst, er muss arbeiten, er muss jeden Tag bereit sein, er muss auf seine Fitness achten, er muss diese Dinge, diese Aufgaben, was er auf dieser Position hat, ausfüllen, zu hundert Prozent.

00:18:07: Sonst kommt er nicht weiter.

00:18:08: Und dann hat er diesen Turnaround gemacht und jetzt wissen wir, wo er ist.

00:18:12: Aber wie spielt er auch bei Liverpool oder bei Leipzig, wie er gespielt hat?

00:18:15: Aber wenn ich mir jetzt das Spiel angeschaut, ich habe angeschaut gegen Newcastle, er hat Rechtsverteidiger gespielt.

00:18:21: Der hatte eine Aktion, ich glaube, war, ich weiß nicht, ob es Freistoß oder Eckball war, und da eine Rückwärtsbewegung in die Defensive, ein hundert Meter Sprint, aber richtig mit der Intensität, aber das ist so eine Einstellung, das ist der Bist, das ist so eine Segmentalität.

00:18:35: Er macht jeden Meter, er geht über den Schweinerkorn drüber und das brauchen wir.

00:18:40: Das ist die Diener, was wir brauchen.

00:18:42: Das ist das, wo die Leute in Stadion kommen, weil sie einfach sind.

00:18:46: Das ist Aufopferung, dass er Bereitschaft, dass er Verantwortung.

00:18:50: Und das ist das, was den Fußball ausmacht.

00:18:52: Dominic Soberslein, super Stichwort.

00:18:54: Wollten wir eigentlich ein bisschen später dazu kommen, aber passt jetzt eigentlich so gut.

00:18:57: Hat er zuletzt ein Traum auf das Freistoßtor geschossen?

00:19:01: War ja damals immer so ein bisschen die Frage, wer schießt.

00:19:03: Es schießt der Januszger und schießt das Obosleih.

00:19:05: David, du schaust ja auch sehr viel Premier League, ein tolles Tor.

00:19:08: Wir haben es auch aus einer einzigen Artigen Einstellung, nämlich aus der Referee Camp.

00:19:12: Ist das genauso ein Spielertyp, der Salzburg momentan fehlt, dieser Siegeswunder, den diese Mannschaft damals auch ausgezeichnet hat, nämlich in durchgehender Form in der Mannschaft.

00:19:24: Da wollte jeder noch einen Titel holen und noch einen Titel holen und noch mehr Tore schießen und das Spiel mit fünf oder sechs zu Null gewinnen.

00:19:29: Ist das das, was... Es hat gerade auch angesprochen, was momentan etwas fehlt.

00:19:33: Ja, zum Teil.

00:19:34: Also, Sobusle ist natürlich ein Spieler, der beides hat.

00:19:37: Unglaubliche Anlagen, riesiges Talent, kann mich erinnern an ein Spiel von ihm, der war als Sechzehn für Lieferin gegen Ried und hat die verrückt gespielt in der zweiten Liga.

00:19:46: Das war unfassbar, also das du schon gesehen, wohin die Reise gehen kann bei ihm.

00:19:50: Spielt als Rechtsverteidiger heute wieder, interpretiert das so wie vergangenes Saison, scheint Alexander Arnoldt nur halt ein bisschen anders, aber wechselt auch zwischen Rechtsverteidiger und defensives Mittelfeld.

00:20:00: Aber was mir dazu einfällt, ist einfach, dass diese Talente, die es bei Salzburg gab in einer gewissen Phase.

00:20:07: Und ich finde, dass Salzburger Fußball hatte seine Blüte so ungefähr in den Jahren siebzehn bis zweiundzwanzig.

00:20:12: Warum?

00:20:13: Weil damals nicht nur Talente gekommen sind, sondern es waren immer gestandene Spieler da, es waren Routiniers, die das Thema hatten, wir schon für den Verein gespielt haben, für den Erfolg, die jetzt nicht gekommen sind, um da nochmal einen Sprung zu machen, sondern um Titel zu sammeln.

00:20:29: Jetzt haben sie ja darauf reagiert mit Rufen Scheuder, der auch Routines geholt hat, weil das eben in der Vergangenheit gefehlt hat.

00:20:34: Andi Ulmer war da vorher der Letzte.

00:20:36: Aber es geht ja auch um Identifikation.

00:20:39: Also Alexander Schlager musste geholt werden, ein Salzburger, der woanders gespielt hat, damit man jemanden hat, mit dem sich die Fans identifizieren können, sozusagen ein eigener.

00:20:49: Und in den Jahren davor, wenn du schaust, da war ein Kondi Leimer, da gab es einen Xaberschlager, ein Nikolas Seywald, einen Hannes Wolf, viele Prototypen des Red Bull-Fußballs.

00:20:58: den nicht nur spielideologisch dazu gepasst haben.

00:21:02: sondern die auch noch junge Österreicher waren.

00:21:04: Und dann ist es halt doch was anderes, wenn du in Stadion gehst, um den Nicky vom Nachbarn zu sehen oder halt jemanden, den ich nicht kenne, der nicht mehr in meine Sprache spricht.

00:21:12: Das soll gar nichts gegen Talente sein.

00:21:14: Das ist ja alles sinnhaft, die dazu zu holen, aus Europa oder aus Afrika.

00:21:18: Aber auch das ist ja schwieriger geworden.

00:21:20: Weil die großen Clubs in Europa auch verstanden haben, warum sollen wir warten, bis Salzburg einen Spieler für zwei, drei oder vielleicht fünf Millionen holt, ausbildet und ein Jahr später zahlen wir das Fünffache.

00:21:31: Also es gibt viele Themen, die sich verändert haben und deswegen ist das, was in Salzburg passiert, glaube ich, ein längerer Prozess, der jetzt nicht gerade in dieser oder in der vergangenen Saison begonnen hat.

00:21:40: Ich glaube schon vor zwei, drei Jahren, zweiundzwanzig vielleicht ist so mein Gefühl, also auch als Steinvertrag dann nicht mehr verlängert wurde, wo es dann oft darum ging, Ergebnisse abzusichern.

00:21:52: nicht mehr zu spielen, so wie man will, sondern kurzfristiges Denken, Ergebnisse.

00:21:58: Und dann ist es natürlich schwierig, wenn du den System fluss, also dieses Kontinuum, das dir immer wieder Erfolge bringt, Geld bringt, Talente bringt und sich immer wieder erneuert.

00:22:07: Wenn du das mal ausbremst, ist es, glaube ich, sehr schwierig, da wieder reinzukommen.

00:22:11: Und das ist so ein Thema, glaube ich, und das sieht man auch bei den Salzburgern.

00:22:13: Sie haben zwar Antworten gefunden auf die momentane Situation, also sie haben reagiert mit Legionären, mit Routiniers.

00:22:20: Sie wollen das bekämpfen, ist okay?

00:22:22: Nur was mir noch fehlt, ist einfach die Perspektivfrage.

00:22:25: Also wohin geht's?

00:22:26: Wie will man in Zukunft Fußball spielen?

00:22:29: Fußball von morgen ist das Logan.

00:22:31: Ich sehe ihn momentan nicht.

00:22:32: Also ein sehr spannendes Thema aus meiner Sicht.

00:22:34: Definitiv, ja.

00:22:35: Und du hast diese Ausnahme-Talente auch angesprochen.

00:22:37: Und diese Phase zwischen dem Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum

00:22:54: Jahr

00:22:55: zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr

00:23:01: zum Jahr zum Jahr zum Jahr.

00:23:01: Wahnsinn, also, ja, das ist Wahnsinn, was für Spieler hier herauskam, wenn ich war, vor einigen Jahren als Salzburg gegen Liverpool gespielt hat.

00:23:14: Ich wusste nicht, aber an dem Abend frei gehabt, habe kurzfristig bei Liverpool angerufen und gesagt, ich habe noch ein Ticket oder zwei, da bin ich nach Salzburg gefahren und dann habe ich mir das Spiel angeschaut, habe mein Telefon nicht dabei gehabt.

00:23:26: und dann habe ich das Spiel angeschaut und dann war ein Junge dabei.

00:23:29: Das Schlauzger war es nicht, der war dann schon ein bisschen älter, aber da war ein junger Spieler dabei, wo ich mir gedacht habe, wow.

00:23:37: Und das war der Schommerschlei.

00:23:38: Ich habe dann nachgeschaut, wer das war.

00:23:40: Und der gegen Liverpool hat einen Spiel gemacht, das war sensationell.

00:23:43: Nur das Talent, alleine bringt dich ja nicht weiter.

00:23:45: Du musst dann auch den Antrieb haben.

00:23:47: Und das ist ein täglicher Prozess.

00:23:49: Das Schlauzger sagt, du musst jeden Tag die Jungs antreiben.

00:23:52: Und wenn das irgendwann, wenn du das Gefühl hast, die machen das nicht, oder du kriegst das nicht in die Köpfe, dann müssen sie gehen.

00:23:58: Das geht nicht anders, weil das ist ja nicht dein Job, die müssen einen eigenen Antrieb haben und natürlich unterstützt du die.

00:24:03: Und wenn du diese Spieler siehst hier, ja, das sind einige der talentiertesten Spieler, ob das jetzt ein Schescho ist, ein Schoboschlei, ein Manee mit wahnsinnig Talent gesegnet.

00:24:17: Aber ich glaube, dass das ... Es war wahrscheinlich auch mit die härtesten Arbeiter.

00:24:22: Weil es ist ja oft so, dass alle denken, der hat das Talent, der macht das schon, aber es ist oft so, dass die, die das meiste Talente haben, auch das meiste arbeiten.

00:24:31: Und wenn man sich die Mannschaft anschaut, dann ist es schon Wahnsinn, was hier in den letzten Jahren gemacht wurde.

00:24:37: und die Leipziger, bei denen läuft es auch nicht so im Moment, die leiden natürlich an dem Talentemangel in Salzburg, leiden die natürlich auch.

00:24:46: Und du hast das Spiel gegen Liverpool?

00:24:48: der Salzburger in Salzburg geschaut und wir hätten noch über das Spiel in Liverpool gesprochen.

00:24:54: Was laut Gehirn so willst du dabei?

00:24:56: Nach zero zu drei, drei zu drei und dann doch noch drei zu vier, wir haben die Tore vorbereitet, der Salzburger, diese unfassbare Aufholjagd.

00:25:02: Und da sind eben viele dieser Typen drin, über die wir jetzt gesprochen haben.

00:25:06: Was denken Sie, ist der Grund, dass es

00:25:07: diese

00:25:08: Top-Talente, die vielleicht noch einmal ein, zwei Klassen über dem steht, was jetzt gerade in Salzburg spielt.

00:25:16: Derzeit nicht bereichbar sind für Salzburg.

00:25:18: Kann man das so sagen?

00:25:20: Na, kann man.

00:25:21: kann man eben nicht.

00:25:22: Es ist schwierig zu sagen, weil die Jungs zum Beispiel, was ihren Weg gemacht haben, wir sind ja auch Halland oder wir haben jetzt auch die Top Eleven gesehen, auch wo Karim dabei war, Adejemi, Sheshko, Shoboslai und so weiter.

00:25:38: Man muss

00:25:38: ja sagen, da fehlen ja noch wahnsinnig viele.

00:25:39: Es fehlen nur viele, ja, weil es waren

00:25:41: richtig gute Jungs dabei.

00:25:43: Aber jeder braucht seinen Weg und jeder muss anders gesteuert und gefördert werden.

00:25:48: Es sind andere Charaktere, es sind andere.

00:25:51: Einer ist sensibler, der andere ist ein bisschen härter.

00:25:53: Du musst mit jenen unterschiedlich reden.

00:25:56: Die brauchen natürlich auch irgendwelchen, wo sie sie festhalten können, wo sie einmal kommen können, weil es einmal nicht gut läuft.

00:26:01: Oder du gehst zu ihnen, wenn du einmal das Gefühl hast, ja, es funktioniert nicht so, da ist gerade nicht in Form oder ihr beschäftigt sich gerade mit was anderen.

00:26:08: Es sind so zwischenmenschliche Sachen, so ein bisschen Empathie muss haben, ein Gespür für die Situationen und wie und wann.

00:26:15: vor allem du die steuern kannst und wie du den auf deine Seite ziehen kannst.

00:26:19: und natürlich ist die Kommunikation auch andere heutzutage.

00:26:23: Du kannst nicht mit denen einfach, ich sage mal auf Hochdeutsch jetzt reden, mit anderen musst du ein bisschen so die... Die junge Sprache reden ist auch immer nicht so einfach, aber dann rußt sie mehr zu dir, weil sie merken, okay, der identifiziert sich ein bisschen mit dir, mit dem kann ich reden, da hat er Vertrauen.

00:26:41: Und dann beschäftigst du dich auch mit der Person mehr.

00:26:45: Jetzt, Benji hatte auch nicht immer die leichteste Zeit bei uns, der Schesco.

00:26:49: Jetzt auch Mentale war schneller mal vielleicht einmal unzufrieden oder so.

00:26:55: Und dann musst du halt zu den Jungen gehen und ein bisschen mit dem reden und ein bisschen auf... und halt so auch steuern, aber du brauchst auch Gefühl dafür.

00:27:03: Und ich denke mir, dass wir, wie gesagt, Red Bull Salzburg hat, glaube ich, sehr viel Potenzial, individuelle Qualität.

00:27:12: Nun muss es halt so gesteuert und gefördert werden, dass die Jungs, aber die Jungs müssen es auch selber begreifen.

00:27:18: Das ist der wichtigste Punkt, dass sie selber dahinter kommen, was muss ich tun, wie muss ich es tun.

00:27:24: Und was muss ich dafür tun?

00:27:25: Dass man jeden Tag bereit ist, über die Grenzen zu gehen und die Verantwortung für sich selbst immer nimmt.

00:27:32: Das andere dann mit dem Umfeld.

00:27:36: Es ist Familie, es ist Berater, es ist das Dorf.

00:27:39: Es sind die Jungs in der Kabine.

00:27:40: Die gleichen das wieder so ein bisschen aus.

00:27:43: Die bringen sie im Balance.

00:27:45: Aber jeder muss für sich selber die Verantwortung übernehmen und sein Ziel vor den Augen haben, damit er es erreicht.

00:27:53: David,

00:27:54: ich glaube, das ist ja auch im Scouting ein Thema, dass man sich nicht nur mit den fussballerischen Fähigkeiten und den atletischen Grundlagen eines Spielers beschäftigt.

00:28:02: sondern auch das Umfeld prüft, mit dem Spieler spricht, sich auch mit der Einstellung beschäftigt, gerade in Salzburg ein Riesenthema.

00:28:09: Deswegen finde ich das interessant, dass es dann offenbar jetzt in der Mannschaft nicht so funktioniert, weil das ja ein sehr wichtiger Punkt ist, auch zu überprüfen, wie ein Spieler zum Spiel steht, also mit welcher Einstellung er kommt.

00:28:21: Und die Spieler gibt es ja, also wenn man jetzt mit Spitzruban schaut, klar, Paradebeispiel.

00:28:26: Aber offenbar ist es dann trotzdem in der Summe zu wenig.

00:28:30: Ich glaube, es ist aber schwer, weil du kannst in die Jungs nicht reinschauen und wenn du mit einem sprichst, der wird dir ja nicht sagen, naja, ich trainiere Montag, Dienstag, hundert Prozent und ab dann nur noch sechzig Prozent.

00:28:41: Das findest du ja dann oft erst raus, wenn sie da sind.

00:28:44: Du musst halt ein gespürnder Gefühl dafür kriegen, ob das einer ist, ob du das Gefühl hast.

00:28:48: auch dass das Elternhaus, wo sie herkommen, wie sie sich in den anderen Vereinen oder im vorherigen Vereinen verhalten haben, was dann ist.

00:28:55: Nur du musst das natürlich jeden Tag, musst du das natürlich fordern und fördern.

00:29:01: Es kann schon sein, wie das Leute gesagt hat, dass die, wenn man sich die Mannschaft anschaut, die Leute denken oder die jungen Spieler denken, ich gehe jetzt nach Salzburg sechs oder zwölf Monate und dann gehe ich nach England oder dann geht es zu Bayern oder geht es zu Leipzig.

00:29:12: Und das hat sich vielleicht irgendwo eingeschlichen, dass die denken, wenn ich nach Salzburg gehe, das ist der logische Schritt.

00:29:20: Nur du musst halt jeden Tag dafür arbeiten, weil im Profisport oder im Profifußball, da wird dir nichts geschenkt.

00:29:25: Und wenn ich dann solche Tore sehe, die da kassiert werden, oder das ist ja nicht das erste Mal in dieser Saison, dann stelle ich mal schon die Frage, ob die sich dessen bewusst sind, was sie dort für eine Verantwortung haben, für Salzburg zu spielen.

00:29:39: Was die

00:29:40: da um da kurz einzurücken ist, da vielleicht genau einer wie Christoph Freund, der diesem Club wahnsinnig viel gegeben hat, der diese Architekt war, diese Idee auch mit Ralf Rangig damals gemeinsam, einer der genau in diesem Element vielleicht fehlt, spielt er da noch zu führen, zu Hand zu nehmen, bisschen hinter den Kulissen, das Ganze.

00:29:58: dass er abgeht oder dass es nicht besser läuft, seit er weg ist, das ist ja offensichtlich.

00:30:02: Also dass er sowohl hervorragende Arbeit geleistet hat in Salzburg, da steht aus der Frage, das war auch der Grund, warum man nach München geholt hat.

00:30:10: Man hat ja mit Rufen Schrödern einen sehr erfahrenen Mann geholt, ich kenne ihn Rufen ganz gut, ist er seit Jahren schon dabei und das ist natürlich jetzt die Aufgabe des Sportdirektors und auch des Trainers mit seinem Trainerstab, dass die Leute das alle dass alle Boxen einen Haken dran haben, dass alles abgedeckt ist.

00:30:28: Und du musst die Spieler holen, du musst da jeden Tag dahinter sein.

00:30:31: Ich bin mir sicher, da oben ärgert das wie keinen anderen, wenn es nicht so läuft und solche Spiele verloren werden.

00:30:38: Man hat letztes Jahr schon ohne Sivo geholt.

00:30:41: Etwas erfahrene, spielerweise natürlich auch wichtig ist, dass die Jungen von den Älteren geführt werden.

00:30:46: Das heißt, ich glaube, vom Mix passt das auch.

00:30:48: Ich glaube, da gab es schon Zeiten, wo nicht so viele Alte da waren, in Salzburg, die du brauchst, dass eben, wie gesagt, die Jungen geführt werden.

00:30:58: Und jetzt liegt es am Trainer und seinem Trainer statt, dass er aus diesem talentierten Kader, der mit Sicherheit besser ist als, sagen wir mal, zehn oder elf Mannschaften, zehn Mannschaften in der Bundesliga, dass er dort eine Einheit formt.

00:31:13: Und letztes Jahr ist es ja auch nicht wirklich gelaufen.

00:31:15: Er hat tolle Arbeit geleistet im Borum.

00:31:17: Ich habe damals nicht verstanden, dass er entlassen wurde.

00:31:20: Es war glaube ich ein großer Fehler, den die Borumer gemacht werden.

00:31:22: So ein Netz muss er schauen, dass er diese Arbeit, die er da geleistet hat, dass er die auch in Salzburg hinbringt.

00:31:27: Weil natürlich, ich sage jetzt mal, alles andere ist die Meisterschaft, wahrscheinlich als Misserfolg gesehen wird.

00:31:34: David, dann ist aber die interessante Frage, um auf Ledge zu sprechen zu kommen.

00:31:37: Kann Thomas Ledge Salzburg, kann Thomas Ledge Meister werden?

00:31:41: Ist er ein Meister-Trainer für dich?

00:31:43: Ja, für mich stellt es mich nicht die Frage, ob er Meister-Trainer ist.

00:31:46: Ich glaube, es ist viel zu früh, um das zu beantworten.

00:31:50: Wir haben Mitte September, wir haben einen sehr guten Saison statt von Rapid gesehen.

00:31:54: Ich meine eher vom Hintergrund, dass seine Stationen bis jetzt ... nie welche waren, wo dieses Ziel hatte, Meisterwehren zu müssen.

00:32:01: Es waren kleinere Vereine oder mit Untervereine, die nicht direkt um die Meisterschaft gespielt haben.

00:32:05: Das ist für mich nicht der ausschlaggebende Faktor, um ehrlich zu sein.

00:32:08: Du musst mit einer Mannschaft auf einem gewissen Niveau umgehen können.

00:32:14: Das kann er definitiv, denn die Erfahrung hat er gemacht.

00:32:17: Ich glaube auch, dass er ein Team führen kann.

00:32:19: Das hat er ja zum Beispiel in Bochum bewiesen, auch davor bei Vitesse in den Niederlanden.

00:32:24: Also er ist ein erfahrener Mann und er ist eigentlich auch einer, der in Salzburg ja vorher schon länger war.

00:32:29: Auch im Nachwuchs, das heißt er kennt den Verein.

00:32:33: Das war auch die Grundidee, jemanden zu holen, der die Idee kennt und der schon hier war und der sich wohlfühlt und weiß, wie die Abläufe sind.

00:32:39: Ich finde das Einstellungsthema trotzdem spannend, weil das war früher eine Grundvoraussetzung.

00:32:44: um für diese Mannschaft zu spielen, weil das Teil des Spielstils war.

00:32:48: Also die enorme Ballorientierung, dass Balljagen dieser Anderdoc Fußball in Salzburg gespielt hat.

00:32:55: Das war Voraussetzung.

00:32:56: Das heißt, du konntest als Spieler gar nicht anders als so zu spielen, weil dann bist du nicht auf dem Platz gestanden oder es hätte nicht funktioniert.

00:33:03: Und deswegen ist für mich viel entscheidender.

00:33:06: Und das ist eine Antwort, die nicht nur der Trainer geben kann, sondern der ganze Verein.

00:33:10: Wie will man Fußball spielen?

00:33:12: Denn Salzburg ist er stark geworden durch dieses Alleinstellungsmerkmal, durch diesen speziellen Fußball, durch die Akademie, wo Spieler raufgekommen sind und sofort wieder wussten, was sie tun.

00:33:25: Weil genau die gleichen Anforderungen im Nachwuchs waren.

00:33:27: Genau deswegen sind ja die Prototypen rausgekommen.

00:33:30: Genau deswegen hat sie funktioniert.

00:33:32: Das heißt, es war so klar und gut strukturiert, dass es einfach von selbst funktioniert hat.

00:33:38: Man muss innovativ sein, als ob sie jetzt wieder mehr zurückkehren wollen zu dieser Idee.

00:33:43: Oder ob sie neue Einfälle haben, der Fußball entwickelt sich weiter.

00:33:45: Das ist nicht einfach, das ist schon logisch.

00:33:47: Aber für mich trotzdem spannend.

00:33:49: mal, bevor wir über Meistertitel oder über Erfolg sprechen, wie will man Fußball spielen?

00:33:54: Und das ist für mich bei Weitem nicht zu eindeutig, wie es in den sehr erfolgreichen Jahren war.

00:33:59: Und das finde ich eigentlich spannender, weil das eher die Basis ist, um eigentlich langfristig wieder erfolgreich zu werden.

00:34:06: Das ist schon ein bisschen ... Sorry, das erinnert.

00:34:09: Aber das ist genau der Punkt.

00:34:10: Wir wissen schon oder sagen mal der Verein, wie er Fußball spielen will.

00:34:14: Aber das ist die Verantwortung der Mannschaft auch.

00:34:16: Und ganz ehrlich, wenn ich jetzt in der Mannschaft her, ich würde es auch ansprechen.

00:34:20: Und ich würde auch die Spieler zu Brust nehmen und sagen, was wollen wir eigentlich?

00:34:24: Wollen wir gewinnen oder nicht?

00:34:25: Also die Jungs, wenn sie auch denken jetzt, natürlich ist jeder enttäuscht und jeder ... ist nicht glücklich über das Spiel gegen WAC, aber jetzt hat man halt die beste Möglichkeit, nächstes Wochenende gegen Sturm das auszumerzen und zu zeigen, ein wahres Gesicht zu zeigen und mit der Einstellung reinzugehen, aber als Spieler.

00:34:46: Und vor allem die Jungs, die schon länger dabei sind und die, die schon viel Erfahrung haben, da nehme ich jetzt hin.

00:34:53: Ab Bitzrubals Kapitän, Alex Schlager, Rasmussen, am Fertesten auch Deutsche Bundesliga, Krebsingdeutsche Bundesliga, Stevie natürlich.

00:35:02: Die Jungs müssen jetzt vorangehen.

00:35:04: Die müssen einfordern von den Jungs, jeden Tag jetzt richtig spezifisch dran zu arbeiten.

00:35:09: Was wollen wir gegen Sturm zeigen?

00:35:11: Wie wollen wir uns darauf vorbereiten, was wollen wir auf den Platz bringen?

00:35:15: Und das ist jetzt wichtig in der Woche.

00:35:17: Die Mannschaft muss jetzt natürlich die Hebel ansetzen.

00:35:21: Hundert Prozent geben.

00:35:23: in jedem Trainingstag, was sie haben, damit sie zu hundert Prozent bereit sind gegen Sturm.

00:35:28: Und das ist die beste Möglichkeit, was es gibt.

00:35:30: Top Spiel, Insightsburg, du spielst zu Hause.

00:35:32: Da würde ich jede Aktion, alles, was da gibt, was das Spiel hergibt.

00:35:36: Ich würde die Leute buschen, was auf den Rängen sind.

00:35:39: Einfach diese Leidenschaft, die Emotionen mitnehmen.

00:35:41: Und dann, Schritt für Schritt, halt steigern.

00:35:44: Zuerst über den Kampf, zuerst die Basics.

00:35:46: Laufbereitschaft, Zweikampfverhalten, Intensität, Aggressivität.

00:35:50: Und dann ... Mit der Zeit kommt dann der Spielerische mehr und mehr.

00:35:54: Dann kommen die individuellen Sachen.

00:35:56: Aber zuerst die Basics und dann wird es klappen.

00:35:58: Zwei Clubs, die sich also am Wochenende matchen, die die und dann in der Woche darauf erstmals in der Europalie gemeinsam sind.

00:36:04: Kein österreichischer Club heuer in der Champions League.

00:36:06: Jetzt wurde uns eine zu sehr freie gestellt.

00:36:08: Warum ist das denn so?

00:36:10: Natürlich ein bisschen schwierig zu beantworten.

00:36:12: Auch ein laufender Prozess.

00:36:14: Aber zum einen... Du kannst dich gerne beantworten, die Frage an zum anderen.

00:36:17: Was traust du diesen beiden Clubs in der Europa League zu, die ja mittlerweile auch sehr stark geworden sind, über die Jahre hinweg auch durch den neuen Modus?

00:36:24: Ja, also man hofft natürlich, dass man in die Playoffs kommt.

00:36:26: Also du musst ja schauen, dass du unter den ersten vierundzwanzig kommst.

00:36:30: Das hat man letztes Jahr nicht geschafft, leider in der Champions League.

00:36:34: Deutlich nicht, Platz vierunddreißig und dreißig.

00:36:35: Ja,

00:36:36: haben ja, glaube ich, die ersten fünf oder sechs Spiele keinen Sieg einfangen können in die österreichischen Vereine.

00:36:42: Jetzt in der Champions League-Walle.

00:36:44: Schwere Gegner, also Brügel hat er gezeigt, ich glaube die werden den Eintritt anderen großen, werden sie ärgern.

00:36:49: jetzt in der Champions League und stürmen.

00:36:51: natürlich enttäuschend, aber da gibt es ja keine Garantien, es sind Karo-Spiele, jetzt haben wir beide auch wichtige Spieler verloren, sowohl Salzburg als auch Graz.

00:37:03: Das Programm ist nicht einfach in der Europa League für beide.

00:37:10: Ich würde mir wünschen oder hoffen, dass beide reinkommen, wenn es einer schafft, wäre ich wahrscheinlich zufrieden.

00:37:15: Weil, wie gesagt, das Programm hat es in sich, sind sehr gute Mannschaften dabei.

00:37:20: Wird schwer.

00:37:22: Schlatko, Salzburg.

00:37:24: Geht es sich das Playoff aus?

00:37:26: Ja, wir werden es sehen.

00:37:28: Ich sage mal, jedes Spiel ist ein Highlight.

00:37:30: Das ist internationale Bühne.

00:37:32: Und natürlich kann es sich empfehlen.

00:37:34: Und solche Spiele waren immer besonders.

00:37:37: Ob es Europa League ist, ob es Champions League ist, ich weiß noch zu meiner Zeit, wir haben damals...

00:37:42: Und du kannst dich oft auch in diesen Spinnen gesteigert noch

00:37:44: einmal.

00:37:45: Genau, du hast ja halt viele Räume.

00:37:47: dann, andere Räume als in der Bundesliga, sag ich einmal.

00:37:50: Du hast mehr Platz, du hast mehr Umschaltmomente, vielleicht eventuell auch, wirst du heute unterschätzt.

00:37:57: Und dann kannst du noch einmal, wenn du die Intensität und die Energie aufbringst, dann kannst du was Großes erreichen.

00:38:03: Und ich weiß noch, zu meiner Zeit, es waren besondere Spiele werden in Europa liegt.

00:38:08: Damals, mein erstes Jahr, werden Leipzig, Rosenborg und Celtic, wir haben achtzehn Punkte gemacht, aus den sechs Spielen.

00:38:14: Und das war überragend.

00:38:16: Und ein Jahr davor waren sie im Halbfinale.

00:38:18: Also, es ist schon viel möglich.

00:38:19: Und ich sage mal, der Wille kann Berge versetzen.

00:38:22: Und da müssen wir halt hinkommen.

00:38:24: Und ich glaube, wenn du ... noch einmal gesagt, Intensität, Energie und die Verantwortung aufbringst und bereit bist, dann kannst du auch solche Kaliber wie Porto z.B.

00:38:35: auch zu Hause schlagen.

00:38:36: Ich glaube, wichtig wird sein, dass sie sich stabilisieren, weil wir sehen hier die Gegner, du wirst wahrscheinlich zehn Punkte brauchen.

00:38:44: Villa, Porto, Lio, Freiburg, also sie sind schon Bock.

00:38:48: Du wirst aus den Spielen zwei, drei Punkte holen müssen, weil du die anderen Basel und Degelsohn fähren zwar und die werden wahrscheinlich nicht alle gewinnen.

00:38:57: Deswegen glaube ich, es ist wichtig, dass sie sich etwas stabilisieren in der Liga, weil du natürlich mit Selbstvertrauen in die Spiele gehen willst.

00:39:03: Weil wenn du in der Liga Probleme hast oder Spiele verlierst, gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte und dann kommt erst Willow oder Leo, es ist natürlich unheimlich schwer dann in der Spiel zu gehen.

00:39:16: Der Glaube versetzt Berge, wenn du in der Spiel gehst und nicht daran glaubst, dass du was holen kannst gegen diese Mannschaften, dann wirst du auch nichts holen.

00:39:22: Und deswegen, glaube ich, wird es wichtig sein jetzt, wenn man schon sehen, ob es eine Chance haben wird, wie es in den nächsten Wochen in der Liga läuft.

00:39:28: Wenn sie sich da stabilisieren, könnte ich mir vorstellen, dass die zehn Punkte holen.

00:39:32: Wenn nicht, dann wird es schwer.

00:39:34: Da hat man auch in der vergangenen Saison gesehen, da war es in der Liga gerade im Herbst sehr, sehr schwer, dementsprechend auch die Ergebnisse.

00:39:39: David in der Champions League, da läuft bei Rapide, um den dritten österreichischen Vertreter vielleicht noch thematisch kurz abzudecken, deutlich besser aktuelle Tabellenführer in der Atmeralbundesliga mit einem deutlich breiteren Kader ausgestattet als noch in der Vor-Saison, wo es immerhin bis ins Viertelfinale ging in der Conference League.

00:39:56: Ist das eine Messlatte, an der man sich heuer auch wieder orientieren kann?

00:39:59: Ich glaube, du kannst dir nicht den Druck machen, das wieder erreichen zu müssen, weil du nicht weißt, welche Gegner du bekommst, wenn es in die Koffer-Ause geht.

00:40:06: Aber ich trau das rapit zu, sehe für Rapit auch die besten Karten, weitzukommen, international.

00:40:12: Man muss mir richtig einordnen, dass es die Conference-League, sein Bewerb ein Regal drunter.

00:40:17: Sie haben weniger Spiele, sie haben schwächere Gegner, jetzt natürlich nicht jeder, aber in Summe.

00:40:23: stärker als in der Vor-Saison in der Liga-Phase, aber insgesamt natürlich vergleicht Europa.

00:40:27: Ja, das ist sicher,

00:40:27: dass sich Lara-Peter jedenfalls zu in die KO-Phase zu kommen.

00:40:33: Ich glaube auch, dass Salzburg bessere Karten hat als Sturm in der Europa-Lig, rein aufgrund der Gegner, vor allem weil Salzburg die Heimspiele hat.

00:40:41: Ferenz Barosch, dann haben sie eben die Gore-Herr-Higgels aus den Niederlanden zu Hause und Basel.

00:40:48: Das ist natürlich spannend auch im Sinne der fünf-Jahreswertung dual mit der Schweiz.

00:40:53: Es

00:40:55: ist für alle Mannschaften, bei denen es jetzt nicht so läuft, um auch die kritischen Dinge noch mal richtig einzuordnen, eine Riesen Chance, auch wieder eine Euphorie zu entfachen.

00:41:03: Eine Euphorie, die ja Sturm und Salzburg auch in den vergangenen Jahren zustande gebracht haben, die die Clubs getragen hat in der Liga, wie auch international.

00:41:12: Also ich trau trotzdem beiden was zu.

00:41:14: Wenn sie die richtigen Schlüsse ziehen und wenn sie die richtige Energie reinbringen, dann kannst du einen Lauf kriegen.

00:41:19: Und nochmal, wir sind Mitte September.

00:41:22: Aber es wird schwierig, also da steht aus der Frage auswärts, finde ich vor allem für Salzburg schwierig.

00:41:27: Und bei Sturm sehe ich so keine Begegnung, wo sie als Favorit rein gehen, um es vorsichtig zu formulieren.

00:41:33: Also

00:41:34: das wird eine riesige Herausforderung.

00:41:35: Also kein österreicher Heuer, leider in der Königsklasse vertreten vielleicht ja dann wieder in der kommenden Saison.

00:41:41: Aber was wir auf jeden Fall sagen können, ist, dass die Königsklasse in der abgelaufenen Saison mit dem neuen Modus und das hat der Timi Yehamann eingangs schon erwähnt, richtig spannend war und mit Sicherheit auch in dieser Saison wieder sehr viel zu bieten haben wird.

00:41:54: Markus Klima blickt mal ein wenig voraus.

00:42:09: Die Trophäe gewinnen.

00:42:12: Carlo Ancelotti schafft das als einziger fünfmal.

00:42:16: Wir gehen in die einund siebzehnte Saison dieses Bewerbs.

00:42:19: Und er ist sein Nachfolger.

00:42:24: Shabi Alonso ist zurück bei Real Madrid.

00:42:36: Bei Real

00:42:36: ist die Teamführung entscheidend.

00:42:38: Ich brauche

00:42:39: die Verbindung zu den Spielern und ich muss wissen, welche Knöpfe ich bei jedem einzelnen drücken muss, um diese Verbindung herzustellen.

00:42:45: Das ist genauso wichtig, wie das Spiel zu

00:42:47: lesen und zu verstellen.

00:42:52: Sein großer Konkurrent, PSG, diese vergangene historische Saison.

00:43:00: Es ist ein Moment, in dem die Geschichte bleibt.

00:43:03: Soll keine Eintagspflege

00:43:05: bleiben?

00:43:17: In ganz Europa einen guten Eindruck machen.

00:43:21: Ja und wer will sie nicht?

00:43:22: Diese perfekte Saison.

00:43:25: Diese Liga-Phase, dramatisch,

00:43:27: spannend.

00:43:28: Spieltag für Spieltag kann sich alles ändern.

00:43:30: Die Favoriten,

00:43:31: die Außenseiten.

00:43:33: Die Creme de la Creme scharrt wieder mit den Hofen.

00:43:37: Die Champions

00:43:38: League

00:43:40: ist zurück.

00:43:43: Auf das

00:43:47: ein oder andere Team warten besondere Abenteuer.

00:43:50: Parfos aus Zübern.

00:43:53: Bayern.

00:43:54: Juventus.

00:43:59: Chelsea.

00:44:00: Ein Traum.

00:44:07: Natürlich sind wir gegen diese großen Mannschaften Außenseiter.

00:44:11: Aber wir haben es verdient, hier zu sein, weil wir hart arbeiten.

00:44:14: Wir haben auf dem Platz bewiesen, dass wir hierher gehören.

00:44:18: Das

00:44:21: gilt auch für Kairadalmati.

00:44:22: Elfmeter schießen gegen Celtic und dann ist die Party perfekt.

00:44:28: Journalisten

00:44:29: aus der ganzen Welt.

00:44:32: Tientius por México,

00:44:33: estamos con

00:44:34: el CEO

00:44:35: del Caerat Almaty,

00:44:36: del Kazakhstan.

00:44:37: Interessieren sich plötzlich für dieses Team aus Kassachstan.

00:44:41: Ihre sechstausend neunhundert Kilometer lange Reisegleich am ersten Spieltag nach Portugal wird Geschichte schreiben.

00:44:49: Das ist nicht schwierig für uns.

00:44:51: Wir leben ja einen Traum.

00:44:53: Jeder freut sich darauf, dass wir das hier erleben dürfen.

00:44:55: Diese lange Reise werden wir genießen.

00:44:57: Das ist kein Problem.

00:45:03: Einer, der dagegen alles erlebt hat, was dieser Bewerb zu bieten hat, Kakao.

00:45:07: Diese besonderen Augenblicke, man möchte sie für immer festhalten.

00:45:14: Ich vermisse es.

00:45:15: Ich vermisse es zu spielen und natürlich auch diese Trophäe zu gewinnen.

00:45:19: Es ist so aufregend.

00:45:24: Aber oberstes Gebot, diese Aufregung bloß nie zeigen.

00:45:31: Bei all dem Geld, das geflossen ist und fließen wird, immer schön cool

00:45:34: bleiben.

00:45:41: Also da stehen uns wieder viele lange und vor allem tolle Champions League-Nächte in der kommenden Saison.

00:45:47: Bevor und jetzt wollen wir noch ein bisschen zurückblicken, bevor wir endgültig dann vorausschauen auf die neue Saison in der Königsklasse.

00:45:56: Und weil Tidi Hammann, ich hatte schon erwähnt, den neuen Modus angesprochen hat, dann wäre eine Umfrage gestartet, Tidi.

00:46:01: Werden eigentlich so mit dem Modus zufrieden ist und wer nicht.

00:46:03: Und erstaunlicherweise, seventy-fünf Prozent können sich mit dem alten Modus... Besser an, Freund.

00:46:09: Ehrlich?

00:46:09: Ja, war ich auch ein wenig überrascht.

00:46:11: Habt ihr die Falschen gefragt?

00:46:14: Möglich.

00:46:16: Missbar nicht, aber...

00:46:17: Also ich, ich hab, ich spreche natürlich auch mit vielen Leuten, also dass eine große Mehrzahl sagt, besser so.

00:46:28: Ja, also auf jeden Fall mehr Präsanz drin.

00:46:29: Ja,

00:46:30: mich wundert das sehr.

00:46:31: Also

00:46:31: real gegen City im Co-Playoff.

00:46:33: Wir hatten generell in den Playoffs die Bayern, wir hatten Juve, wir hatten Paris.

00:46:38: Also das sind schon klingende Namen, die sich da wirklich ranchen mussten um die letzten Plätze im Achtelfinale.

00:46:47: Ja, ich glaube, die Umfrage ist so ein bisschen Macht der Gewohnheit.

00:46:50: Natürlich ist was Neues immer ein bisschen anders.

00:46:53: Ich sehe klar, für mich ist das auch ein bisschen anders.

00:46:56: Aber ja, Flexibilität, anderes Programm, mehr Spiele.

00:47:01: Im Spiel sind die schon genug, generell.

00:47:05: Aber es ist anders, aber es ist spannend.

00:47:07: Und du hast viele spannende Begegnungen auch.

00:47:10: Und ich glaube, Paris, was sind die geworden in letzter Saison?

00:47:14: Mit

00:47:14: Ach und Koch eingerutscht.

00:47:15: Genau.

00:47:16: Die waren gegen

00:47:17: Menschen, die waren sie zwei Null hinten, glaube ich, die mussten das Spiel gewinnen.

00:47:21: Und dann haben sie das letzte

00:47:22: Spiel

00:47:22: in Stuck hat.

00:47:24: Mussten sie gewinnen, haben sie einen Trailer vier Null gewonnen.

00:47:27: Hatten aber auch wirklich ein Höllenprogramm.

00:47:28: Haben sie heuer auch wieder.

00:47:30: Also auch die Auslosung natürlich.

00:47:32: David, entspannendes Thema.

00:47:34: Nicht immer besonders übersichtlich muss man sagen.

00:47:36: Heutzutage die Auslosung in der Champions League.

00:47:38: Es gibt ja nicht mehr diese Alp bewährten Kugeln.

00:47:41: Und man kann nicht mehr ganz so gut mitfiebern.

00:47:43: Und auch die Tabelle ist manchmal etwas unübersichtlich.

00:47:45: Aber insgesamt hat man schon das Gefühl, es ist alles möglich für jedes Team.

00:47:49: Ja, es ist wirklich alles möglich und ich glaube auch deshalb, weil die großen Mannschaften sich im Herbst schon noch zwei, drei Ausrutscher leisten können.

00:47:57: Das war früher vielleicht ein bisschen anders, dass du dann am fünften, sechsten Spieltag nachlassen könntest, wenn du schon durch warst in der Gruppenfassung.

00:48:05: Aber das hast du gesehen, wir haben auch gedacht, die verlieren im zweiten Spieltag und die im dritten und das wird schon eng.

00:48:10: Wie viele Mannschaften sind weitergekommen, die einige Niederlagen hatten?

00:48:15: Und da ist natürlich eine wahnsinnige Spannung schon gegen Ende der Liga-Phase im Jänner.

00:48:18: Also das Spiel ist ja ein super Beispiel.

00:48:20: Es war zu viel Lektort PSG gegen Man City.

00:48:23: Null zwei, dann vier, zwei.

00:48:25: Und Kalfe PSG war natürlich der Beginn einer besonderen Geschichte, weil dann ist der Lauf den Seatner erst so richtig losgegangen.

00:48:32: Also schon spektakulär, klar.

00:48:35: Der Lauf, Tilly, der bis ins Finale geführt hat und zum ersten Champions League Titel in der Feindsgeschichte.

00:48:40: Du warst ja an dem Amt, nicht nur für uns im Einsatz, sondern auch vor Ort.

00:48:44: Ein Spiel für die Ewigkeit, kann man auch sagen, gegen Inter im Finale.

00:48:48: Ja, absolut.

00:48:49: Inter hat natürlich Großes geleistet, haben etwas Glück gehabt gegen die Bayern, dann auch gegen Barcelona.

00:48:57: Und das wurde immer gesagt, dass die Abwehr der Italiener so satt und fest ist und dass Funkstück ist, haben gegen die Bayern ... drei oder vier kassiert hätten sechs oder sieben kassieren müssen gegen Barcelona ums glaube fünf kassiert.

00:49:10: Sechs sogar.

00:49:11: Oder sechs und hätten zehn sein müssen.

00:49:13: Also da haben wir schon gesehen, dass sie ins Finale hat sie ihre Offensive gebracht, weil sie die Tore eben geschossen haben gegen die Bayern und auch gegen Barcelona.

00:49:23: Und ich hatte schon ein Gefühl, dass es nicht einsettig werden könnte, aber dass Paris einfach zu gut ist.

00:49:32: Was Inter natürlich hat, sie waren eine sehr alte Mannschaft, wahrscheinlich zu alt, haben sie ausgefunden im Finale.

00:49:39: Und Charakter bringt dich sehr weit, nur irgendwann ist der Deckel drauf.

00:49:43: Irgendwann bringt die Charakter auch nicht mehr weiter, weil sich dann einfach die Klasse des anderen durchsetzt, weil die haben den Charakter auch.

00:49:49: Und was Paris im Finale gespielt hat, also gerade der Douet und Dembélé, ein Schor an Neves, das ist einfach eine Wahnsinns-Mannschaft, das sind gewachsen.

00:50:01: Aber wir haben gesprochen über einen Trainer, über Führung einer Mannschaft, das Beste rauszuholen.

00:50:07: Ich war beim Spiel Paris gegen Bayern oder Bayern gegen Paris in der Allianz Arena.

00:50:12: Da war Donnaruma auf der Bank.

00:50:14: Den hat er nicht spielen lassen in dem Spiel, weil die Leistung nicht gepasst hat.

00:50:18: Dann war ich, glaube ich, ein Wochen später oder vorher haben sie gespielt gegen Arsenal.

00:50:21: Da war Dempelet nicht im Kader.

00:50:23: Das heißt, wenn du die im Herbst angeschaut hast und dann haben sie natürlich das Spiel gegen Mancitti, müssen sechs Punkte zu Hause gegen Mancitti und ihn stuckern.

00:50:30: Wenn du die im Herbst gesehen hast, in München, da waren die schwach.

00:50:35: Das war Durchschnitt, was sie da gespielt haben.

00:50:37: Dann hat sich da was entwickelt und das ist zusammengewachsen.

00:50:40: Da muss man ganz klar sagen ... Wie sie gespielt haben ab Januar war sensationell und haben natürlich die ganze Engländer rausgeschmissen.

00:50:47: Das war

00:50:48: eine Serie.

00:50:49: Das

00:50:49: waren Serie und die Bayern und Barcelona und die Kinder.

00:50:52: Die hätten dieses Jahr die Chance gehabt, dass die Bayern eine riesige Chance hatten, weil durch das dieses Jahr die Champions League gewinnen können, ohne einen Engländer zu schlagen.

00:51:01: Das hat's in den letzten zwanzig Jahren erst zweimal gegeben, dass das passiert ist.

00:51:05: Die Bayern hätten das letztes Jahr machen können und ich befürchte, dass die Chance, die die Bayern letztes Jahr hatten.

00:51:11: werden Sie so schnell nicht wieder willkommen.

00:51:13: Das war überhaupt eine Denkwürge der Champions League-Saison mit sehr vielen Rekorden, die nach und nach dahin gepurzelt sind David.

00:51:20: Die hat es angesprochen.

00:51:21: Barcelona sechs Tore geschossen gegen Inter hat nicht gereicht.

00:51:24: Drei Zentore sind in diesem Caudoil gefallen.

00:51:27: Das war ein Rekord in der Champions League-Geschichte.

00:51:29: Du hast sieben Live miterlebt im San Siro.

00:51:32: Was war wahrscheinlich für dich das Highlight dieser Champions League-Saison?

00:51:35: Für die meisten war das das Highlight.

00:51:37: Das war ja wahrscheinlich eines der besten Spiele in der Champions League-Geschichte, muss man sagen.

00:51:42: So spektakulär, so abwechslungsreich und vor allem kannst du das im Rückspiel ja dann nicht nochmal erwarten, wenn das Hinspiel schon so spektakulär war.

00:51:49: Was haben

00:51:49: wir eigentlich gesagt?

00:51:49: Dann

00:51:50: denkst du ja vielleicht, okay, zumindest eine Mannschaft geht es defensiver an, gerade für Inter hätte das ja gesprochen.

00:51:57: Ja, das Spielverlauf für mich, der Moment schlechthin, dann eigentlich nicht das Siegtor, sondern Archerbi.

00:52:02: Der vorne reingeht und es überhaupt noch in die Verlängerung bringt.

00:52:05: Stimmung dort, das war natürlich grandios.

00:52:07: Es gab viele Spiele, also es gab viele außergewöhnliche Sachen, mit den Rekorden muss man aufpassen.

00:52:11: weil du natürlich jetzt mehr Spiele hast, das heißt die Chance mehr Tore zu schießen oder was wir immer, ist natürlich größer.

00:52:17: Aber waren schon außergewöhnliche Partien dabei, auch Liverpool, PSG, das Rückspiel, herausragende Qualität von beiden.

00:52:24: Kann mich erinnern, dann Arsenal Real mit zwei freistes Touren von Declan Rice, also nur Beispiele.

00:52:30: Ja,

00:52:30: aber noch in der Liga-Phase, Benfica gegen Barcelona, fünf zu vier.

00:52:33: Hat's auch noch nie gegeben, so ein Resultat in der Champions League, also da war schon einiges los.

00:52:37: Und jetzt haben wir schon einige Teamnamen gehört, Paris, Inter, Barcelona.

00:52:41: Zlatko, wahrscheinlich alles Favoriten auch für Sie.

00:52:43: Natürlich auch.

00:52:44: In der kommenden Champions League-Saison, mit wem würden Sie die Liste erweitern?

00:52:48: Erweitern ist schwierig.

00:52:50: Für mich ist Barcelona.

00:52:51: Also ich bin ein Barcelona-Fan und nach dem spielen z.B.

00:52:54: in Inter hat es schon weh getan, wo Sie ausgeschieden sind.

00:52:57: Aber unglaublich, ich spiele unglaubliche Qualität, wie du auch sagst, PSG in Liverpool.

00:53:01: Also ich glaube lang oder null, null, aber so viel Qualität, so viel Spielfluss.

00:53:08: Passgenauigkeit, Abläufe, Neves, Vettinia oder dem Belé.

00:53:14: Das ist einfach so viel Qualität, das so schön anzuschauen und ich freue mich drauf auf die Saison.

00:53:21: Ja, wir sehen jetzt auch die Umfragewerte, wer es macht in dieser Champions League-Saison.

00:53:27: Liverpool ganz vorne mit sieben, zwanzig Prozent nimmt sich nicht viel.

00:53:29: mit Barcelona, mit einem Prozent weniger.

00:53:31: Real ist auch wieder dabei.

00:53:34: Stichwort Real Madrid, neuer Trainer, Schabi Alonso.

00:53:37: David Alaba?

00:53:39: Willst du durch Beißen?

00:53:40: haben wir gehört?

00:53:40: Hätten Sie damit gerechnet, dass er bei Real bleibt?

00:53:43: Ich habe jetzt einen ersten Einsatz auch gehabt.

00:53:46: Und ich hoffe, in David ist es einfach wichtig.

00:53:48: Man hat schon auch gemerkt im Nationalteam.

00:53:51: Vom Rhythmus her von der Qualität brauchen wir nicht reden, David ist top.

00:53:55: Natürlich jetzt noch ein bisschen die Kraft, die Ausdauer und alles was fehlt.

00:53:58: Im Bosnien hat man gesehen ein bisschen Krämpfe, aber er hat alles reingerhauen, was nur geht und war sehr, sehr wichtiger Stabilisator für das gesamte Team.

00:54:08: Und ja, mal schauen.

00:54:09: Er ist er weiß, er ist ein Krämpfer, er hat eine super Einstellung und vor allem er kann es sehr gut einschätzen.

00:54:15: Und David Trau ist eigentlich schon zu, dass er sich noch einmal rankämpft.

00:54:20: Aber es wird schwierig, ich sehe klar, die Konkurrenz, was da auf die Position ist in der Mannschaft, ist nicht so einfach.

00:54:29: Er wird schon machen, ich glaube nicht.

00:54:32: Er hat mir auch sehr erfolgreich noch mit ihm zusammengespielt, auch in der Nationalmannschaft.

00:54:36: Schönes Bild auch vorbereitet von der Euro-Zwei-Sechzehn in Frankreich, in Pardo.

00:54:40: Das

00:54:41: war keine gute Zeit für mich.

00:54:43: Ja, der verletzt.

00:54:45: Aber prinzipiell David, weil wir auch real jetzt angesprochen haben und Slatko meinte, er traut ihm schon zu, sich da nochmal hineinzuspielen.

00:54:52: Gestern zum Beispiel auch die in Häusen mit Rot vom Platz geflogen.

00:54:56: Ist das so ein Moment?

00:54:57: Wenn er zum Beispiel nächste Woche in der Startelf steht, wo das Pendel wieder kippen kann in eine andere Richtung, wo David vielleicht seine Chance nutzen kann.

00:55:05: Ich glaube, dass du in diesem dichten Programm mit so vielen Spielern sowieso viele Möglichkeiten brauchst.

00:55:12: Also wenn er fit ist, dann wird er Spieler bekommen.

00:55:15: Ob das dann die Großen sind, das musst du im Moment bewerten.

00:55:18: Wer fit ist, wer verletzt ist.

00:55:20: Ich glaube, bei David Allerberg ist das Wichtigste, dass er fit bleibt.

00:55:23: Weil seit dem Kreuzbandriss schon immer wieder Folge-Erscheinungen gekommen sind, neue kleinere Verletzungen, dann der Meniscus.

00:55:29: Hat jetzt auch vier Monate nicht gespielt.

00:55:32: Also das ist glaube ich für ihn persönlich mal das Allerwichtigste, damit er überhaupt ein Faktor sein kann.

00:55:38: Aber klar, seine Routine braucht man nicht diskutieren.

00:55:41: Also kann für die Mannschaft sehr wertvoll sein.

00:55:43: Im Übrigen auch als Führungsspieler.

00:55:45: Merkst du auch bei Real, selbst wenn du deinen Training siehst, wie er die Kollegen führt, was er auch für eine Position in der Mannschaft hat, das bekommt man aus der Ferne gar nicht so mit.

00:55:54: Aber das ist schon beträchtlich.

00:55:55: Das ist schon mal interessant, doch zu besprechen, finde ich.

00:55:59: Ja, und der Trainer will Fußballer.

00:56:01: Der will ja Fußball spielen, der will ja von ihn raus spielen.

00:56:04: Und deswegen würde ich den keinesfalls abschreiben.

00:56:09: Rüdiger auf den Schein, keinen großen Stand.

00:56:12: so haben der Trainer.

00:56:13: Ich glaube, für den wird es schwer, Häusen mit roter Karte, und das geht ja schnell.

00:56:17: Gut, Rüdiger ist auch verletzt.

00:56:18: Ja, genau, jetzt fällt jetzt zweizweinhalb Monate aus.

00:56:23: Und er hat natürlich mit seinen technischen Fähigkeiten und mit seinen Pass-Fähigkeiten, ist er eigentlich gemacht.

00:56:29: Also wenn du da ein Spieler hast, dann Schuor Meney hat sich ja da wieder reingespielt.

00:56:33: Sie haben eine defensive Mittelfeldspieler mit Kammer Winger, mit Schuor Meney, wenn die da spielen.

00:56:37: Da musst du ja nicht so viel verteidigen, wenn du für Real Madrid spielst, weil dann oft nur lange Bälle kommen, was dann relativ einfach zu verteidigen ist.

00:56:44: Und wie gesagt, so ein Spieler wie Alaba zu haben, in der Spieleeröffnung, der ist Gold wert.

00:56:52: Wäre ich da auch, würde ich mir da keine Sorgen machen um den All.

00:56:55: Aber wäre natürlich wichtig, dass er Spielzeug bekommt.

00:56:58: Wenn du nach Amerika fährst, dann nächsten Sommer, dass er, wie gesagt, fit und wirklich in sehr guter körperlicher Verfassung nach Amerika fährt.

00:57:06: Das würde der Nationalmannschaft helfen.

00:57:08: Aber ich bin mir sicher, der will seine Spiele machen.

00:57:10: Wer da jetzt nicht in den Top drei war, David war Manchester City, eine Mannschaft, die in den letzten Jahren brutal dominant war, nicht nur in der Premier League, sondern auch in ersten Champions League Titel gefeiert hat, damals gegen Inter in Istanbul, heute gewonnen hat, dass Manchester David klar das Hundertsiebene und Achtzigste.

00:57:27: Wie schätzt du die Lage bei Manchester City ein?

00:57:29: Also Pep Guardiola jetzt in seiner Zehntensaison dort, ist da noch dieser Flow da, kann der wieder zurückkehren?

00:57:35: der ein bisschen verloren gegangen ist?

00:57:36: Ja, die Frage stelle ich mir auch.

00:57:38: Aber eins muss man auch sagen, Pep Guardiola hat sich immer wieder geschafft, sich irgendwie neu zu erfinden, neue Ideen zu haben.

00:57:43: Das wird die Frage, ob er es diesmal auch schafft.

00:57:45: Das Saisonstart war wirklich, ist jetzt auch noch nicht ausschlaggebend, wie die Saison läuft.

00:57:52: Also, sie haben einen guten Kader.

00:57:54: Ich sehe, die Prämie liegt da sehr spannend.

00:57:57: Also, für mich ist ja das, was Liverpool gemacht hat am Transfermarkt, eigentlich die Ansage eines großer Angriffs.

00:58:02: Du gibst sehr viel Geld aus, aber jetzt nicht für... Totalfertige Spieler, sondern für Spieler, die sich noch entwickeln können.

00:58:09: Isak Wirtz, EKDK als Beispiele.

00:58:12: Also ich habe das Gefühl, Liverpool will versuchen, dominant zu werden, nachzulegen.

00:58:19: Nächsten Titel, so wie es man sieht, der halt mal geschafft hat mit vier Meisterschaftstiteln in Folge.

00:58:25: Als Champions League vergangenes Saison, was auch so, dann spielen sie das Playoff gegen Real Madrid.

00:58:30: Real kommt halt wieder mal zurück, wieder mal Remontada.

00:58:33: Ja, kannst es nicht planen.

00:58:35: Aber die schiere Qualität von City kann natürlich wieder dazu führen, dass sie weit kommen.

00:58:39: Und dann vielleicht auch bis ins Finale überweist.

00:58:41: Also ausschließen würde ich das auf keinen Fall.

00:58:44: Aber Leverpool, Didi, wird dich auf Freundeswegsohn zwanzig Prozent glauben an deine ehemalige Mannschaft.

00:58:49: Klar, mit diesem Personal, was wir jetzt auch gesehen haben, kein Wunder.

00:58:52: Lieger Start.

00:58:54: Punktemäßig.

00:58:55: Die sechsundzwanzig Prozent haben wahrscheinlich die ersten fünf Spiele nicht gesehen.

00:58:59: Also ich habe alle Spiele gesehen bis auf das heutige.

00:59:02: Ihr seid immer geheißen, ein Spiel ist erst zu Ende, weil Menschen so leitet gewonnen hat.

00:59:04: Das kann mittlerweile auf Lieberprodukte

00:59:06: müssen, oder?

00:59:07: Es sind ja fünf Spiele, es ist ja noch früher, aber jetzt Mitte September, du musst im März, April musst du da sein, wenn die Preise verteilt werden.

00:59:15: Deswegen, du kannst

00:59:16: die Champions... Da bekommst du plötzlich Paris.

00:59:18: Ja, jetzt nicht die Wende, du kannst sie aber natürlich verlieren, also die werden sich qualifizieren.

00:59:23: unter den ersten acht oder vielleicht dann über das Playoffs.

00:59:26: Das ist natürlich eine Mannschaft mit wahnsinniger individueller Qualität.

00:59:30: Wie wir sehen, was sie auch geholt haben, sind der englische Meister der Titelverteidiger.

00:59:34: Nur die Dynamik in der Mannschaft hat sich verändert.

00:59:38: Man hat Alexander Arnoldt verloren, der ja von der rechtsverteidiger Position mehr oder weniger das Spiel mitgemacht hat.

00:59:44: Jetzt ist eine ähnliche Situation, wo Schleider gespielt hat.

00:59:47: Er hat das sensationell gespielt.

00:59:49: Es war nicht am Tor der beste Mann, hätte ich nicht gedacht, dass er das packt.

00:59:53: Wir sehen Kerk es hier.

00:59:55: Der macht mir ein bisschen Sorgen.

00:59:56: Ich weiß nicht, ob er defensiv gut genug ist.

00:59:58: Man freute schlicht auch.

01:00:00: Und sie wurde in der ersten Halbzeit nachher ausgewechselt.

01:00:05: Das heißt, wenn du defensiv keine Stabilität hast, dann wird es für die Offensivspiele auch schwerer.

01:00:09: Wenn du den Juniose willst und der weiß da hinten brennt nichts an, dann kann er mal ein Paar spielen oder geht einmal ins Trippeln und probiert was.

01:00:15: Und das funktioniert dann auch, weil er die Freiheit hat und die Gewissheit, selbst wenn ich im Ball verliere, die Jungs machen das schon.

01:00:22: Das haben sie im Moment nicht.

01:00:23: Deswegen wird es alle Spiele synchronisch bisher vorbeigelaufen.

01:00:29: Das sind jetzt nur fünf Spiele, nur er hat sehr viel Geld gekostet.

01:00:32: Das heißt die Diskussion, die wird nicht lange auf sich warten.

01:00:34: Ist er jetzt vielleicht noch zwei, drei Wochen, wenn er dann keine Tore macht oder mein Assist macht oder irgendwas macht, wo die Leute sagen, deswegen haben wir geholt, dann wird da eine Diskussion entstehen.

01:00:46: Und das kann so ja dann schwer einfangen und deswegen sehr gute Einzelspieler am Salat, der das Tore heute macht.

01:00:53: hat es im letzten Jahr, in der letzten Saison, in der zweiten Jahreshälfte hat er sich auch schwergetan, aus dem Spiel heraus Teure zu machen.

01:01:00: Das heißt, wie lange er noch seine Teure macht, das wissen wir auch nicht.

01:01:04: Das heißt, das sind schon einige unbekannte, hoch talentierte Mannschaft, wahrscheinlich von Personal, die Beste.

01:01:10: Aber ich muss sagen, die ersten fünf Spiele, die haben mir etwas,

01:01:15: die zuversichtigt.

01:01:16: Die Euferee genommen.

01:01:16: Die Euferee

01:01:17: genommen.

01:01:17: Ja, also, nochmal.

01:01:20: haben sie eine Chance die Champions League zu gewinnen?

01:01:22: natürlich weil sie werden mit großer Wahrscheinlichkeit im März noch dabei sein und wenn du unter den letzten sechzehn bist dann hast du natürlich eine Chance.

01:01:29: und das ist natürlich die Mannschaft eine Mannschaft gegen die wahrscheinlich keiner spielen will.

01:01:32: aber ich muss sagen die ersten Spiele oder der Start nicht nur alle Spiele gewonnen.

01:01:39: man hätte wahrscheinlich keins gewinnen dürfen oder sollen.

01:01:41: aber sie haben jetzt zwölf Punkte sollten wahrscheinlich nur vier haben.

01:01:44: nur Du willst sehen, dass sich da was entwickelt.

01:01:47: Und das war ein Stückwerk.

01:01:48: Also, da war kein Spielfluss, da war keine Homogenität.

01:01:52: Man hat das Gefühl gehabt, dass jeder alleine spielt.

01:01:54: Und das ist natürlich immer die Gefahr, wenn du so viele Stas hast.

01:01:57: Die müssen miteinander spielen.

01:01:58: Du brauchst auch Leute, die laufen und die die Bälle gewinnen und die andere besser machen.

01:02:02: Und ob sie da genug haben, das lass ich mal dahin gestellt.

01:02:05: Deswegen, also, ich wäre wahrscheinlich bei diesen sechsundzwanzig Prozent nach dem ersten Spiel nicht dabei.

01:02:13: Wir haben es heute schon gehört, Sie haben ein denkwürdiges Spiel, aber Sie haben auch fast zweihundert Spiele in der deutschen Bundesliga absolviert gegen die absoluten Top-Teams.

01:02:22: Vier sind heuer wieder mit dabei aus der deutschen Bundesliga in der Champions League, mit den Bayern, mit Leverkusen, Frankfurt und Dortmund.

01:02:28: Wie schätzen Sie da die Chancen ein?

01:02:30: Eigentlich sehr gut.

01:02:31: Ich glaube, die deutschen Mannschaften haben eine sehr gute Chance, da gut zu performen.

01:02:35: Das ist klar.

01:02:36: Einfach auch natürlich Bayern.

01:02:38: Leverkusen, Dortmund, Frankfurt trauen auch sehr viel zu, Frankfurt hat halt.

01:02:43: Super schweres Programm von der Auslosung her.

01:02:46: Aber da ist auch alles möglich.

01:02:48: Wenn ich an die Fans denke in Frankfurt, was die entfachen können und wie die Jungs dann auch aufzuckert sind und wie sie laufen können, da kann vieles passieren.

01:02:57: Leberkusen, ja, müssen wir auch schauen mit dem neuen Trainer, wie schnell sie sich finden können, wie die Abläufe passen.

01:03:03: Aber ich glaube, ich hätte da schon ein gutes Gefühl für Leberkusen, dass sie da ... Positiv in die Richtung gehen.

01:03:12: und Dortmund ist immer so ein bisschen, man weiß nie was kommt.

01:03:17: Sagen wir mal so, es ist alles möglich bei Dortmund.

01:03:21: Sie haben gute Spieler, sie haben gute Qualität, Gaurasi macht sehr viele Tore, das ist momentan auch die Lebensversicherung.

01:03:29: Der ist ein Konstante da drin, Karim natürlich mit seinem Speed und so weiter, der kann richtig coole Offensive-Umschaltmomente haben, hat er auch immer wieder bewiesen, auch in der Champions League.

01:03:40: Also mal schauen.

01:03:42: Dortmund ist für mich immer superverein, superkulisse, überrangte Stadion, Top-Atmosphäre, aber immer wieder wunderttüte.

01:03:52: David Weidel, Slatko, Leverkusen angesprochen hat mit dem neuen Trainer.

01:03:56: Jetzt könnte man sagen, welcher.

01:03:58: Das war ja schon auch eine kuriose Geschichte nach drei Spielen.

01:04:01: Man weiß ja auch, was man mit Erik den Hack bekommt.

01:04:04: Wie ist so was Erklärbar für dich?

01:04:06: Fisch, das ist Erklärbar.

01:04:07: Das sind wir vielleicht auch wieder beim Thema Scouting.

01:04:12: Du überlegst dir ja was.

01:04:13: Und du schaust, wie passt das zusammen?

01:04:15: Neuer Trainer, was will der?

01:04:16: Was braucht er für ein Kader?

01:04:18: Dann so schnell draufzukommen, das ist es nicht, spricht natürlich auch nicht für die Verantwortlichen, die die erste Entscheidung getroffen haben.

01:04:24: Aber ich glaube, dass das der Titi noch viel besser einschätzen kann, der sich ja wöchentlich um die deutsche Bundesliga kümmert.

01:04:30: Hartz-Eltenheitswert braucht man nicht drüber reden.

01:04:33: Trotzdem hat jetzt auch keiner damit gerechnet, dass sie Frankfurt schlagen.

01:04:38: Gut

01:04:38: die Reaktion.

01:04:39: Egal wie die Tore jetzt gefallen sind, zweimal falsch, das Krimal du überragend natürlich.

01:04:43: Aber trotzdem, ja.

01:04:44: Passt auch nicht sozusagen in die Erzählung rein und passiert dann.

01:04:47: Also sie ist ja schon früh in der Saison auch einige Überraschungen.

01:04:51: Aber ich glaube lieber ein gewissen Thema direkt.

01:04:54: Ja, der Dreiener mag das kein einfach.

01:04:57: Also er war ja auch nicht erste Wahl.

01:04:59: Also man hat sich da mal einige andere bemüht, der Fabrikas wie ein Leipzig auch, stand da ganz rum auf der Liste, der ist in Como geblieben und dann ist man irgendwann auf ihn gekommen.

01:05:10: Er hat den FA Cup gewonnen, das hat dann dazu geführt, dass er den Job behalten hat, war ja schwer unter Druck.

01:05:16: Und ich glaube, die Leverkusen haben gesehen, was jetzt mit Amorim passiert ist, dass es noch schlechter geworden ist.

01:05:22: Und ich sage jetzt mal, wenn der Amorim eine bessere Bilanz hätte oder mehr geleistet hätte oder besser performt hätte dann mit seiner Mannschaft.

01:05:32: Dann könnte ich mir vorstellen, dass ein Tenarch vielleicht gar nicht gekommen wäre, weil man gesagt hat, oh, das hat nicht funktioniert im Manchester, wobei natürlich seit Völkes weg ist, da waren zehn Trainer, da ist keiner lange geblieben.

01:05:41: Und wie gesagt, das sieht natürlich nicht gut aus, nur man hat, glaube ich, schon sehr früh gesehen, dass das nicht passt.

01:05:50: Und da muss ich auch sagen, das zeigt dann auch wieder Stärke und Größe, nach zwei Spielen zu sagen, nach dem unentschiedenen Bremen.

01:05:57: Wir machen Schnitt, er geht.

01:05:58: Und ich glaube, dass jetzt das den herausragenden Manager oder Trainer haben.

01:06:03: Ich war beim Spiel am Freitag, die haben gefeitet, sind wir eine Mannschaft aufgetreten, was ja unter den Haargern scheinend mit das größte Problem hochtalentierte Mannschaft.

01:06:13: Also ich glaube, das ist eine Mannschaft, wenn die zusammen wachsen, ist jetzt, wie gesagt, nach drei Spielen schwer zu sagen, weil die Bayern natürlich im Moment relativ stabil sind.

01:06:22: Ich glaube, dass die in der Liga eine sehr, sehr gute Rolle spielen können oder werden und auch in der in der Champions League.

01:06:28: Ich erwarte die auf alle Fälle im Playoff, vielleicht sogar unter den ersten acht.

01:06:32: Frankfurt wird schwer, die haben ein Hammerprogramm, so wie Leipzig letzte Saison, also ich glaube für die.

01:06:40: Du hast auch vor der Sendung gemeint, als wir gesprochen haben, dass wird kein Durchmarsch der Bayern heuer in der deutschen Bundesliga.

01:06:45: Ja, ich wäre dann vorsichtig.

01:06:47: Die Leipziger haben sich ergeben, Schavi und Openda haben da noch gespielt, die weg wollte, die sind jetzt weg.

01:06:52: Vielleicht hätte Oli Werner sie in München nicht spielen lassen sollen.

01:06:56: Ich glaube, das wäre wahrscheinlich das Beste gewesen.

01:06:58: Und jetzt Hamburg war natürlich kein Maßstab.

01:07:01: Und jetzt spielen sie gegen Chelsea am Mittwoch.

01:07:03: Dann ist das mal Stand-up-Bestimmung.

01:07:05: Da wissen wir dann ungefähr, wo sie stehen.

01:07:07: Und sie haben natürlich einen sehr dünnen Kader.

01:07:08: Also nach vorne geht das.

01:07:10: Sie haben mit Lena Kaldenspieler, den Sie jetzt öfter einbauen.

01:07:13: Gott sei Dank, weil er natürlich, oder glaube ich eines der größten, der ländlich Deutschland ist, hinten sind sie etwas dünn besetzt.

01:07:19: Und jetzt, wenn du die englischen Wochen bekommst, du spielst praktisch alle drei Tage bis Weihnachten, wenn sie da zwei, drei Verletzungen bekommen.

01:07:27: dann könnte es schnell eng werden.

01:07:29: Das wünscht man natürlich niemandem, nur wir wissen, dass das natürlich, wenn du so oft schwießt, dass das immer mal passiert.

01:07:34: Deswegen bei den Ballen wäre ich im Moment noch vorsichtig.

01:07:38: Und

01:07:39: du wirst nächste Woche das Ganze einschätzen.

01:07:40: wieder für uns, ab Mittwoch.

01:07:42: Genau, freue mich.

01:07:43: David wird auch im Einsatz sein, mit den ersten Spielen, als Kommentator.

01:07:47: Wie läuft die Vorbereitung schon?

01:07:49: Sie läuft.

01:07:53: Spannendes Thema definitiv.

01:07:56: Wir haben für Sie in dieser Saison wieder ... Viele, viele Champions-League-Spiele und wir starten am Dienstag hinein in diese neue Saison, auf die wir uns alles amt schon sehr freuen.

01:08:06: Am ersten Spieltag, Sie kennen das Prozedere seit der letzten Saison, gibt es ja gleich drei Champions-League-Spieldage von Dienstag bis Donnerstag jeweils ab achtzehn Uhr, sind wir für Sie da mit unserer Vorberichterstattung und dann starten wir langsamer sicher hinein in diese Europacup-Saison, in der darauffolgenden Woche dann auch erstmals mit der Europa League und dementsprechend auch.

01:08:28: mit den österreichischen Vertretern.

01:08:30: Ja, und für heute darf ich langsam die Runde verabschieden.

01:08:35: War schön, dass einige wieder mal da waren, Slatky and Osovic.

01:08:38: Jetzt haben wir gar nicht so sehr über ihre Scouting-Tätigkeit gesprochen, aber ...

01:08:41: Ah, das

01:08:41: passt schon.

01:08:42: Das läuft ganz gut, hoffentlich.

01:08:43: Das ist alles

01:08:44: in Ordnung.

01:08:46: Sehr gut, aber schön, dass wir sie wieder mal im Studi gehabt haben.

01:08:49: Die, die ich sehe, wir dann sowieso wieder öfter auch im Zuge der Champions League.

01:08:52: Aber du bist jederzeit auch hier bei Tok und Tor.

01:08:54: Willkommen.

01:08:54: Dann gehen wir gerne.

01:08:56: Und David, danke auch für's dabei sein.

01:08:57: Für deine Expertisen hat mich sehr gefreut.

01:09:00: Jetzt darf ich Ihnen noch verraten, wie es bei uns weitergeht.

01:09:02: Nämlich in Kürze dann mit einer weiteren Ausgabe des Riesenrats.

01:09:07: Mit Markus Nader bei Kimberly Bodinski im Wagon.

01:09:12: Und wir freuen uns nicht nur auf das, sondern auch auf viele weitere Sendungen in den Kommentaren hier auf Sky.

01:09:18: Ich hoffe, sie sind dann wieder am Start.

01:09:20: Für heute wünsche ich Ihnen noch einen schönen gemütlichen Sonntagabend, einen guten Start in die neue Woche.

01:09:25: Viel Spaß

01:09:26: mit der Champions League auf Sky.

01:09:28: Ab Dienstag sehen wir dann wieder.

01:09:31: Bis bald.

Über diesen Podcast

„Talk und Tore“ ist die erste und einzige Fußballtalksendung in Österreich. Wir liefern neue Blickwinkel, Meinungen und Hintergründe zu den aktuellen Themen im österreichischen Fußball und diskutieren mit kompetenten Gästen die aktuellen Entwicklungen. Objektiv und klar, aber charmant und fair führen die Moderatorinnen Kimberly Budinsky & Constanze Weiss und Moderator Martin Konrad durch die Sendung.

von und mit Sky Sport Austria

Abonnieren

Follow us